Stadt Infos 123
Die Stadt Savognin liegt in Bezirk Albula im Graubünden / Grigioni / Grischun .
Gemeinde_Info
Savognin.Geographie.
(dt. Oberhalbstein).Piz Mitgel (3159 m) im Nordosten. Wie die drei alten Kirchen bezeugen, entstand das Dorf aus mehreren Kernen: am Fluss Julia, am flach ansteigenden linksseitigen Hang und entlang der rechtsseitig erhöht verlaufenden Hauptstrasse. Die starke Bautätigkeit zwischen 1965 und 1975 schloss die Lücken zwischen den Dorfteilen und weitete auch die Siedlungsfläche auf der rechten Talseite erheblich aus.Im Jahr 1997 wurden 32.7 % der Gemeindefläche landwirtschaftlich genutzt, der Wald nahm 36.2 % ein, die Siedlungen 3.0 %. Als unproduktiv galten 28.2 %.Nachbargemeinden sind Cunter, Tiefencastel, Filisur, Tinizong-Rona, Mulegns und Riom-Parsonz.
Partnergemeinden:
Pensionen Savognin Noville
Pensionen Savognin Lugnez
Pensionen Savognin Vuissens
Pensionen Savognin Plasselb
Pensionen Savognin Soazza
Pensionen Savognin Kaiseraugst
Pensionen Savognin Igis
Pensionen Savognin Bettwil
Pensionen Savognin Eggerberg
Pensionen Savognin Valangin
Tourismusbüro:
www.Savognin.ch
Savognin.ch
www.Savognin.com
Savognin.com

Adressen:
www.pensionsavognin.ch
www.pensionensavognin.ch
www.pension-savognin.ch
www.pensionen-savognin.ch
www.pension-savognin.com
www.pension-savognin.com
Savognin.Wirtschaft.
Als Sitz von Kreisverwaltung, Kreisspital und Sekundarschule bildet Savognin das Zentrum des Tales. In der Landwirtschaft waren 71 Personen tätig, im produzierenden Gewerbe 122 und im Dienstleistungssektor 423. Wichtigster Erwerbszweig ist der Tourismus mit jährlich etwa 200'000 Logiernächten. Mehrere Seilbahnen erschliessen die Skigebiete am Piz Martegnas und im Val Nandro.