Stadt Infos 123
Die Stadt Obergerlafingen liegt in Bezirk Wasseramt im Solothurn .
Gemeinde_Info
Obergerlafingen.Geographie.
Obergerlafingen liegt auf 462 m ü. M., 6 km südöstlich des Kantonshauptortes Solothurn (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf der Schwemmebene zwischen der Emme im Westen und der Ösch im Osten, am Sagibach, im südlichen Solothurner Mittelland.Die Fläche des 1.5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der grundwasserreichen Schotterebene im mittleren Wasseramt. Der Gemeindeboden liegt beidseits des Sagibachs und erstreckt sich in einem schmalen Streifen nach Süden in den Obergerlafingenwald (mit 466 m ü. M. die höchste Erhebung von Obergerlafingen) sowie nach Norden über die Wiesenfläche Gerkmatten bis an den Rand des Eichholzes. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 30 % auf Siedlungen, 19 % auf Wald und Gehölze, 50 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.Nachbargemeinden von Obergerlafingen sind Gerlafingen, Kriegstetten und Recherswil im Kanton Solothurn sowie Koppigen und Zielebach im Kanton Bern.
Partnergemeinden:
Pensionen Obergerlafingen Premier
Pensionen Obergerlafingen
Pensionen Obergerlafingen
Pensionen Obergerlafingen Avenches
Pensionen Obergerlafingen Neuheim
Pensionen Obergerlafingen Lutry
Pensionen Obergerlafingen
Pensionen Obergerlafingen Eriz
Pensionen Obergerlafingen Emmetten
Pensionen Obergerlafingen Vignogn
Tourismusbüro:
www.Obergerlafingen.ch
Obergerlafingen.ch
www.Obergerlafingen.com
Obergerlafingen.com

Adressen:
www.pensionobergerlafingen.ch
www.pensionenobergerlafingen.ch
www.pension-obergerlafingen.ch
www.pensionen-obergerlafingen.ch
www.pension-obergerlafingen.com
www.pension-obergerlafingen.com
Obergerlafingen.Wirtschaft.
Obergerlafingen war bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute haben der Ackerbau und der Obstbau sowie die Viehzucht nur noch einen marginalen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Zahlreiche weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. Seit den 1960er Jahren haben sich dank der guten Verkehrslage verschiedene kleinere und mittlere Unternehmen in Obergerlafingen niedergelassen. Heute sind im Ort Betriebe des Baugewerbes, der Elektrobranche, des Fensterbaus, eine Schreinerei und eine Druckerei vertreten. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in den Regionen Solothurn und Bern arbeiten.