Stadt Infos 123
Die Stadt Montsevelier liegt in District de Delémont im Jura .
Gemeinde_Info
Montsevelier.Geographie.
Montsevelier liegt auf 565 m ü. M., 13 km östlich des Kantonshauptorts Delémont (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich entlang des Baches Ruisseau de Montsevelier im Val Terbi, dem östlichsten Abschnitt des Delsberger Beckens, einer breiten Senke im Faltenjura.Die Fläche des 7.8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen kleinen Abschnitt der landwirtschaftlich intensiv genutzten Talschaft des Delsberger Beckens. Das Gemeindegebiet wird durch den Montsevelier-Bach, einen rechten Seitenbach des Scheltenbachs (französisch La Scheulte), nach Westen zur Birs entwässert. Im Norden und Osten wird Montsevelier von hohen Jurakämmen umrahmt. Die nördliche Gemeindegrenze verläuft auf dem Kamm der Fringelikette (L'Aibaiteuse, 921 m ü. M.). Nach Nordosten besteht über das Welschgätterli (810 m ü. M.) eine Wegverbindung mit dem Lüsseltal. Der höchste Punkt der Gemeinde wird im Südosten auf dem 1073 m hohen Grand Mont erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 45 % auf Wald und Gehölze und 51 % auf Landwirtschaft.Zu Montsevelier gehören mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Montsevelier sind Mervelier und Corban im Kanton Jura sowie Bärschwil, Grindel, Erschwil und Beinwil im Kanton Solothurn.
Partnergemeinden:
Pensionen Montsevelier Bodio
Pensionen Montsevelier Wallbach
Pensionen Montsevelier
Pensionen Montsevelier Etzelkofen
Pensionen Montsevelier Muri (AG)
Pensionen Montsevelier Oberlangenegg
Pensionen Montsevelier Aeugst am Albis
Pensionen Montsevelier
Pensionen Montsevelier Wittinsburg
Pensionen Montsevelier Soglio
Tourismusbüro:
www.Montsevelier.ch
Montsevelier.ch
www.Montsevelier.com
Montsevelier.com

Adressen:
www.pensionmontsevelier.ch
www.pensionenmontsevelier.ch
www.pension-montsevelier.ch
www.pensionen-montsevelier.ch
www.pension-montsevelier.com
www.pension-montsevelier.com
Montsevelier.Wirtschaft.
Die Gemeinde ist noch landwirtschaftlich geprägt. Im Dorf gibt es aber auch Arbeitsplätze im sekundären Sektor, nämlich in den Bereichen Werkzeugmaschinenbau, Uhrmacherei und Feinmechanik. Trotzdem sind viele Erwerbstätige (über 50 %) Wegpendler und arbeiten vor allem in der Region Delémont.