Stadt Infos 123
Die Stadt Scheunen liegt in Amtsbezirk Fraubrunnen im Bern / Berne .
Gemeinde_Info
Scheunen.Geographie.
Scheunen liegt auf 575 m ü. M., 13 km nördlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das kleine Bauerndorf erstreckt sich an aussichtsreicher Lage an einem leicht nach Norden geneigten Hang im Zentrum des Rapperswiler Plateaus, im Schweizer Mittelland. (rechter Zufluss des Limpachs) durchquert, das im unteren Teil auch Länggengraben genannt wird. Auf der westlichen Seite dieser Talmulde reicht der Gemeindebann in das Junkholz (bis 570 m ü. M.) und in das Quellgebiet des Messibachs. Nach Südosten erstreckt sich der Gemeindeboden auf die Höhe von Scheunen, in den Steinerenwald und bis an den Rand des Mannenbuechwaldes, an dem mit 585 m ü. M. der höchste Punkt der Gemeinde erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 52 % auf Wald und Gehölze und 44 % auf Landwirtschaft.Die Streusiedlung Scheunen besteht aus drei Hofgruppen und einigen Einzelhöfen. Nachbargemeinden von Scheunen sind Etzelkofen, Iffwil, Bangerten und Rapperswil (BE) im Kanton Bern sowie Messen im Kanton Solothurn.
Partnergemeinden:
Pensionen Scheunen Maschwanden
Pensionen Scheunen Dully
Pensionen Scheunen
Pensionen Scheunen
Pensionen Scheunen
Pensionen Scheunen
Pensionen Scheunen Kleindietwil
Pensionen Scheunen
Pensionen Scheunen
Pensionen Scheunen Parpan
Tourismusbüro:
www.Scheunen.ch
Scheunen.ch
www.Scheunen.com
Scheunen.com

Adressen:
www.pensionscheunen.ch
www.pensionenscheunen.ch
www.pension-scheunen.ch
www.pensionen-scheunen.ch
www.pension-scheunen.com
www.pension-scheunen.com
Scheunen.Wirtschaft.
Scheunen war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau und die Milchwirtschaft sowie die Forstwirtschaft einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Ausserhalb des primären Sektors sind nur wenige Arbeitsplätze im Dorf vorhanden. Einige Erwerbstätige sind Wegpendler, die hauptsächlich in den grösseren Ortschaften der Umgebung arbeiten.