Stadt Infos 123
Die Stadt Oberuzwil liegt in Wahlkreis Wil im St. Gallen .
Gemeinde_Info
Oberuzwil.Geographie.
Die Gemeinde Oberuzwil liegt im Untertoggenburg und zählt 5'722 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2007).[2] Zu der Gemeinde gehören die Dörfer Oberuzwil-Dorf (vormals Oberuzwil), Niederglatt, und Bichwil. Den Status einer Ortsgemeinde besitzen Bichwil und Oberuzwil-Dorf.[3]Jedes der drei Dörfer besteht neben dem eigentlichen Dorf aus weiteren, oft kleinen, Dörfern und Weilern. Zu Oberuzwil gehört Buchen; zu Bichwil gehören Bisacht, Engi, Eppenberg, Kreienberg, Langenau, Oberrindal (z.T.), Ramsau, Riggenschwil, Ritzenhaus und Sonder; zu Niederglatt gehören Äschen, Güllwies, Häuslen, Heiligenswil, Herrenhof, Hinterbach, Homberg, Löchli (z.T.), Unter- und Obertobel, Rudeln (z.T.), Saurenmoss, Städeli, Watt und Wilen.An das Oberuzwiler Gebiet grenzen die Gemeinden Uzwil, Oberbüren, Flawil, Degersheim, Lütisburg und Jonschwil.Oberuzwil liegt an der Eisenbahnstrecke Genf - St. Gallen. Der Intercity-Bahnhof Uzwil gehört sowohl Uzwil als auch Oberuzwil. auf rund 800 m ü. M.. Zu Ausflügen lädt zudem der Bettenauer Weiher, der im Gegensatz zum namensgebenden Weiler Bettenau, der zur Gemeinde Jonschwil gehört, auf Oberuzwiler Gebiet liegt. Die Ortsgemeinde Oberuzwil wird von der Uze durchflossen.[4]
Partnergemeinden:
Pensionen Oberuzwil Campo (Vallemaggia)
Pensionen Oberuzwil Essertes
Pensionen Oberuzwil Courtedoux
Pensionen Oberuzwil Schmerikon
Pensionen Oberuzwil Rickenbach (ZH)
Pensionen Oberuzwil Nendaz
Pensionen Oberuzwil
Pensionen Oberuzwil Farnern
Pensionen Oberuzwil Lovatens
Pensionen Oberuzwil Rehetobel
Tourismusbüro:
www.Oberuzwil.ch
Oberuzwil.ch
www.Oberuzwil.com
Oberuzwil.com

Adressen:
www.pensionoberuzwil.ch
www.pensionenoberuzwil.ch
www.pension-oberuzwil.ch
www.pensionen-oberuzwil.ch
www.pension-oberuzwil.com
www.pension-oberuzwil.com
Oberuzwil.Wirtschaft.Wirtschaftsgeschichte.
Lange Zeit war die Textilbranche ein wichtiger Wirtschaftszweig von Oberuzwil. Die Firmen Heer & Co. und Gebrüder Dierauer spielten hierbei eine prägende Rolle. Die Firma Benninger betrieb in Oberuzwil eine Montagehalle, in der auch die Brauerei Schützengarten eine Lagerhalle führte. Zum selben Areal gehörte auch die ehemalige Gerberei Hefti. Die Gebäude wurden im Jahr 2008 abgerissen. Davon zeugt heute eine Baustelle im Ortskern von Oberuzwil. Das ehemalige Industriegelände soll mit Mehrfamilienhäusern bebaut werden.[5][6][7] siedelte im Jahr 1838 von Thal nach Oberuzwil um und wuchs bis zur Jahrhundertwende stark. Im Jahr 1920 wurden 450 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 1937 wurde Heer & Co. durch Dollfus-Mieg & Co. übernommen und beschäftigte in den 1960er Jahren nur noch 250 Mitarbeiter. Im Jahr 1987 wurde die Firma vom Unternehmen J. Müller gekauft und firmierte seitdem unter HC Färberei Oberuzwil AG. Dem Niedergang der Textilindustrie in Europa musste jedoch Tribut gezollt werden, so dass die Firma zum 23. August 2002 geschlossen wurde.[5][5]