Stadt Infos 123
Die Stadt Essertes liegt in District de Lavaux-Oron im Vaud .
Gemeinde_Info
Essertes.Geographie.
Essertes liegt auf 735 m ü. M., 3 km westsüdwestlich von Oron-la-Ville und 13 km ostnordöstlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das ehemalige Bauerndorf erstreckt sich auf einer Höhe westlich des oberen Broyetals, auf der Ostabdachung des Hochplateaus des Jorat, im Waadtländer Mittelland.Die Fläche des 1.7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen zwischen dem Jorat und dem Oberlauf der Broye. Der Hauptteil des Gebietes wird von der Höhe von Essertes eingenommen, die im Nordwesten von der Talniederung des Parimbot, im Südosten von derjenigen eines Seitenbaches des Grenet begrenzt wird. Nach Westen erstreckt sich der Gemeindeboden bis nach Pra Donnabbé, wo mit 814 m ü. M. der höchste Punkt von Essertes erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 9 % auf Siedlungen, 16 % auf Wald und Gehölze und 75 % auf Landwirtschaft.Zu Essertes gehören mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Essertes sind Vuibroye, Châtillens, Forel (Lavaux) und Servion im Kanton Waadt sowie Auboranges im Kanton Freiburg.
Partnergemeinden:
Pensionen Essertes Bolken
Pensionen Essertes Laufenburg
Pensionen Essertes Matran
Pensionen Essertes Givisiez
Pensionen Essertes
Pensionen Essertes Worb
Pensionen Essertes Rafz
Pensionen Essertes Vergeletto
Pensionen Essertes Merzligen
Pensionen Essertes Grub (AR)
Tourismusbüro:
www.Essertes.ch
Essertes.ch
www.Essertes.com
Essertes.com

Adressen:
www.pensionessertes.ch
www.pensionenessertes.ch
www.pension-essertes.ch
www.pensionen-essertes.ch
www.pension-essertes.com
www.pension-essertes.com
Essertes.Wirtschaft.
Essertes war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau und die Viehzucht einen gewissen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. Durch den Bau zahlreicher Einfamilienhäuser in den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die vor allem in Lausanne arbeiten.