Pension Campo (Vallemaggia) Pension in Campo (Vallemaggia)
         Home     eingetragene Betriebe    Anmelden                                    
Stadt Infos 123
Die Stadt Campo (Vallemaggia) liegt in Distretto di Vallemaggia im Ticino .

Gemeinde_Info

Campo (Vallemaggia).Geographie.

42 km nordwestlich von Locarno. Die Nordgrenze zu Bosco/Gurin führt entlang der Grate einer Gebirgskette. Westlichster Punkt dieser Kette ist der Madone/Batnall (2'748 m ü.M.), östlichster Punkt der Pizzo Bombögn (2'289 m ü.M.). Die Westgrenze zum Val Formazza ist zugleich Landesgrenze zu Italien. Sie führt vom Madone/Batnall hinüber zum Pizzo Quadro (2'793 m ü.M.), zerteilt dann in südöstlicher Richtung den oberen Teil des Val di Campo, geht in südwestlicher Richtung zum Pizzo di Porcarese (2'467 m ü.M.) und dreht dann nach Osten ab. Östlichster Punkt ist der Pizzo Molinera (2'292 m ü.M.). Die gesamte Südgrenze ist gleichzeitig Bezirksgrenze (Distretto di Vallemaggia/Distretto di Locarno) und führt meist entlang von Graten von Gebirgen. Vom letztgenannten Berg geht es kurz nach Nordosten zum Pizzo Alzasca (2'262 m ü.M.), dann nach Westen zum Pizzo Mezzodi und von dort in nordwestlicher Richtung zurück zum Pizzo Bombögn. Im südlichen Gebirgsteil liegen drei kleine Seen: der Lago dei Pozzöi (1'955 m ü.M.), der Lago di Sfii (1'909 m ü.M.) und der Lago del Pezz (1'979 m ü.M.). Hauptbach ist die Rovana, die aus dem Zusammenschluss des Ri di Sfii (entspringt im Süden der Gemeinde) und dem Rio Colobiasca (entspringt im Westen der Gemeinde) entsteht. In der Gemeinde liegen zahlreiche Häusergruppen und Einzelgehöfte. Die grössten Siedlungen sind Pianelli (ein Zusammenschluss mehrerer Alpen; 1-1,8 km südwestlich von Campo), Cimalmotto (1'405 m ü.M.; 800 m südwestlich von Campo), Campo (Vallemaggia) (1'281-1'311 m ü.M.; ein Zusammenschluss mehrerer Weiler), Piano di Campo (1'187 m ü.M.; 1,7 km östlich von Campo) und Niva (oberhalb des gleichnamigen Bachs; 1'073 m ü.M.; 2,8 km östlich von Campo). Alle diese Siedlungen liegen nördlich der Rovana. Vom gesamten Gemeindeareal von über 43 km² sind 44,3 % von Wald und Gehölz bedeckt und 41,5 % unproduktive Fläche (Gebirge und Seen). Immerhin 13,3 % des Gemeindegebiets können landwirtschaftlich genutzt werden. Weitere 0,8 % des Gemeindeareals sind Siedlungsfläche. Ein erheblicher Teil des Territoriums leidet allerdings unter Erdverschiebungen.

Quellenangabe: Die Seite "Campo (Vallemaggia).Geographie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 2. Februar 2010 14:32 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Partnergemeinden:

Pensionen Campo (Vallemaggia) Vellerat
Pensionen Campo (Vallemaggia) Kirchenthurnen
Pensionen Campo (Vallemaggia) Vallamand
Pensionen Campo (Vallemaggia) Birsfelden
Pensionen Campo (Vallemaggia) Rieden
Pensionen Campo (Vallemaggia) Wyssachen
Pensionen Campo (Vallemaggia) Vuisternens-dev-Romont
Pensionen Campo (Vallemaggia)
Pensionen Campo (Vallemaggia) Brislach
Pensionen Campo (Vallemaggia) Cadempino


Tourismusbüro:

www.Campo (Vallemaggia).ch
Campo (Vallemaggia).ch
www.Campo (Vallemaggia).com
Campo (Vallemaggia).com

Pensionen Campo (Vallemaggia)
Adressen:
www.pensioncampo-vallemaggia.ch
www.pensionencampo-vallemaggia.ch
www.pension-campo-vallemaggia.ch
www.pensionen-campo-vallemaggia.ch
www.pension-campo-vallemaggia.com
www.pension-campo-vallemaggia.com

Campo (Vallemaggia).Wirtschaft.

Da die Gemeinde keine grosse Arbeitsmöglichkeiten bietet, wanderten bereits im 17. und 18. Jahrhundert Teile der Einwohnerschaft als Saisonarbeiter nach Italien und Deutschland aus. Im 19. Jahrhundert zog es viele Auswanderer nach Australien und Kalifornien. Heute arbeiten von den 27 Erwerbstätigen noch 19 (=70,4 %) in der eigenen Gemeinde - meist in landwirtschaftlichen Berufen.

Quellenangabe: Die Seite "Campo (Vallemaggia).Wirtschaft." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 2. Februar 2010 14:32 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Angebote:
Gemeindedaten:
Gemeinde: Campo (Vallemaggia)
Kanton: Tessin
Region: Vallemaggiaw
Einwohner: 57
Bevölkerungsdichte: 1
Postleitzahl: 6684
Seehöhe: 1321
Gemeindefläche: 43.15
Vorwahl:

Pensionen (Fremdenzimmer) sind Beherbergungsbetriebe, die Unterkünfte mit (im Vergleich zu Hotels) eingeschränkten Dienstleistungen bereitstellen.

Quellenangabe: Die Seite "Pension (Unterkunft)" aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 2010-06-14T15:00:45Z UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Interessante Details Campo (Vallemaggia):

Pensionen Campo (Vallemaggia) Pensionen Campo (Vallemaggia) Pensionen Campo (Vallemaggia)
Pensionen Campo (Vallemaggia)
Städte und Gemeinden:

Pension Campo (Vallemaggia) Schleitheim
Pension Campo (Vallemaggia) Buchillon
Pension Campo (Vallemaggia) Intragna
Pension Campo (Vallemaggia) Ruppoldsried
Pension Campo (Vallemaggia)
Pension Campo (Vallemaggia) Ecoteaux
Pension Campo (Vallemaggia) Champtauroz
Pension Campo (Vallemaggia) Umiken
Pension Campo (Vallemaggia) Arisdorf
Pension Campo (Vallemaggia) Guarda
Pension Campo (Vallemaggia) Bowil
Pension Campo (Vallemaggia) Randogne
Pension Campo (Vallemaggia) Caneggio
Pension Campo (Vallemaggia) Vandoeuvres
Pension Campo (Vallemaggia) Bellach