Stadt Infos 123
Die Stadt Lovatens liegt in District de la Broye-Vully im Vaud .
Gemeinde_Info
Lovatens.Geographie.
Lovatens liegt auf 712 m ü. M., 15.5 km südwestlich des Bezirkshauptortes Payerne (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf einer aussichtsreichen Geländeterrasse am oberen rechten Talhang der Broye, im östlichen Waadtländer Mittelland.Die Fläche des 3.5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Molassehügellandes zwischen dem Broyetal und dem Oberlauf der Glâne. Der Hauptteil des Gebietes wird von der breiten Terrasse von Lovatens (rund 700 m ü. M.) eingenommen. Nach Westen senkt sich der Hang zum Broyetal hin ab und wird durch zwei kleine Tälchen untergliedert, die ihr Wasser dem Ruisseau des Vaux, einem rechten Seitenbach der Broye, zuführen. Dieser Bach, der in einem tief in den Hang eingeschnittenen Erosionstal verläuft, bildet zugleich die Westgrenze der Gemeinde. Nach Osten erstreckt sich der Gemeindeboden auf den Waldhügel Bois de Verrey (bis 800 m ü. M.) und erreicht auf der breiten Höhe Champ Liamon mit 810 m ü. M. den höchsten Punkt von Lovatens. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 3 % auf Siedlungen, 17 % auf Wald und Gehölze und 80 % auf Landwirtschaft.Zu Lovatens gehören mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Lovatens sind Brenles, Sarzens, Curtilles, Dompierre und Prévonloup im Kanton Waadt sowie Billens-Hennens im Kanton Freiburg.
Partnergemeinden:
Pensionen Lovatens Mels
Pensionen Lovatens St. Antoni
Pensionen Lovatens Wartau
Pensionen Lovatens Buttisholz
Pensionen Lovatens Tenniken
Pensionen Lovatens Gerra (Gambarogno)
Pensionen Lovatens Confignon
Pensionen Lovatens Oberriet (SG)
Pensionen Lovatens Colombier (NE)
Pensionen Lovatens Pomy
Tourismusbüro:
www.Lovatens.ch
Lovatens.ch
www.Lovatens.com
Lovatens.com

Adressen:
www.pensionlovatens.ch
www.pensionenlovatens.ch
www.pension-lovatens.ch
www.pensionen-lovatens.ch
www.pension-lovatens.com
www.pension-lovatens.com
Lovatens.Wirtschaft.
Lovatens war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau, der Obstbau und die Viehzucht eine wichtige Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. Mit der Errichtung einiger Einfamilienhäuser in den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Einige Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den umliegenden grösseren Ortschaften arbeiten.