Stadt Infos 123
Die Stadt Lüen liegt in Bezirk Plessur im Graubünden / Grigioni / Grischun .
Gemeinde_Info
Lüen.Geographie.
Lüen liegt auf der rechten, nördlichen Talseite des Schanfiggs, 7 km (Luftlinie) östlich von Chur. In einem schmalen Streifen erstreckt sich das Gemeindegebiet von 750 m ü. M. am Talfluss Plessur fast bis zum Grat hinauf. Der tief eingeschnittene Flusslauf bildet auf rund 2 km Länge, zwischen den Mündungen von Schelmentobel und Clasaurer Tobel, die Gemeindegrenze. Oberhalb eines steilen bewaldeten Hangabschnitts liegt das Haufendorf Lüen auf einer Hanglehne, umgeben von Wiesen und Obstbäumen. Jenseits der rund 200 Höhenmeter oberhalb des Dorfes verlaufenden Talstrasse umfasst das Territorium die westliche Flanke des Clasaurer Tobels mit Maiensässen, Waldstücken und den Weiden am Lüener Berg. Der höchste Punkt wird mit 2217 m ü. M. an der Südseite des Hochwangs erreicht.9 % des Gemeindegebietes sind unproduktiv, 52 % bewaldet und 37 % werden landwirtschaftlich genutzt.Nachbargemeinden sind Castiel, St. Peter-Pagig, Molinis und Tschiertschen-Praden.
Partnergemeinden:
Pensionen Lüen Rohrbachgraben
Pensionen Lüen Ried bei Kerzers
Pensionen Lüen
Pensionen Lüen Arch
Pensionen Lüen Wildhaus
Pensionen Lüen Sulgen
Pensionen Lüen Valangin
Pensionen Lüen Hendschiken
Pensionen Lüen Bronschhofen
Pensionen Lüen Uerkheim
Tourismusbüro:
www.Lüen.ch
Lüen.ch
www.Lüen.com
Lüen.com

Adressen:
www.pensionlueen.ch
www.pensionenlueen.ch
www.pension-lueen.ch
www.pensionen-lueen.ch
www.pension-lueen.com
www.pension-lueen.com
Lüen.Wirtschaft.
In Lüen arbeiten sieben Personen in Landwirtschaftsbetrieben, zwei Stellen gibt es im Dienstleistungssektor (Stand 2002). Die restlichen Bewohner finden ausserhalb der Gemeinde Arbeit. Das 1913/14 erstellte Wasserkraftwerk Lüen wird heute von Arosa Energie betrieben.