Stadt Infos 123
Die Stadt Lignerolle liegt in District du Jura-Nord vaudois im Vaud .
Gemeinde_Info
Lignerolle.Geographie.
Lignerolle liegt auf 760 m ü. M., 6 km westnordwestlich von Orbe und 14 km westsüdwestlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich am Südhang des Suchet in einer Geländemulde, nördlich des Tals der Orbe.Die Fläche des 10.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Waadtländer Juras. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Jurafuss nach Nordwesten über den dicht bewaldeten und durch zwei Tälchen gegliederten Steilhang (Les Fourmillières und Montoulevet) bis auf die Antiklinale des Suchet. Auf der Höhe Bel Coster wird mit 1'415 m ü. M. der höchste Punkt von Lignerolle erreicht. Hier befinden sich ausgedehnte Jurahochweiden mit den typischen mächtigen Fichten, die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. Im Südwesten reicht das Gebiet bis zum Flusslauf der Orbe, die hier in einem tief eingeschnittenen Tal fliesst. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 47 % auf Wald und Gehölze und 49 % auf Landwirtschaft. (1'090 m ü. M.) am Südhang der Suchet-Antiklinale sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Lignerolle sind Ballaigues, Les Clées und L'Abergement im Kanton Waadt sowie Jougne im angrenzenden Frankreich.
Partnergemeinden:
Pensionen Lignerolle
Pensionen Lignerolle Eischoll
Pensionen Lignerolle Guttannen
Pensionen Lignerolle Farvagny
Pensionen Lignerolle Mur (VD)
Pensionen Lignerolle Stetten (SH)
Pensionen Lignerolle Davos
Pensionen Lignerolle Blonay
Pensionen Lignerolle Gurzelen
Pensionen Lignerolle Lovatens
Tourismusbüro:
www.Lignerolle.ch
Lignerolle.ch
www.Lignerolle.com
Lignerolle.com

Adressen:
www.pensionlignerolle.ch
www.pensionenlignerolle.ch
www.pension-lignerolle.ch
www.pensionen-lignerolle.ch
www.pension-lignerolle.com
www.pension-lignerolle.com
Lignerolle.Wirtschaft.
Lignerolle war bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Auf den fruchtbaren Böden am Jurafuss wird hauptsächlich Ackerbau betrieben, in Dorfnähe gibt es einige Obstbäume, während auf den Jurahöhen Viehzucht und Milchwirtschaft vorherrschen. Weitere Arbeitsplätze gibt es in der Holzverarbeitung und im lokalen Kleingewerbe. In den letzten Jahrzehnten hat sich Lignerolle zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in Orbe oder Yverdon arbeiten.