Stadt Infos 123
Die Stadt Andermatt liegt in Kanton Uri im Uri .
Gemeinde_Info
Andermatt.Geographie.
Andermatt liegt im Urserental an der Reuss. Die Gemeinde ist Hauptort des Urserentals und reicht bis hinauf zum Oberalppass, der die Kantonsgrenze zu Graubünden bildet.Nur 2 % der Gemeinde sind Siedlungsfläche. Bedeutender ist die Landwirtschaftsfläche mit einem Anteil von 41 %. Darunter befinden sich zahlreiche Alpgebiete. Wegen seiner hohen Lage sind nur 5,5% des Gemeindeareals von Wald und Gehölz bedeckt. Unproduktives Gebiet (Gewässer und Gebirge) bedecken mehr als die Hälfte des Gemeindegebiets, nämlich 52 %.Andermatt grenzt im Westen an Hospental, im Norden an Göschenen und Gurtnellen, im Osten an die Bündner Gemeinde Tujetsch und im Süden an die Tessiner Gemeinde Airolo.
Partnergemeinden:
Pensionen Andermatt Rossens (FR)
Pensionen Andermatt Aesch (ZH)
Pensionen Andermatt
Pensionen Andermatt Celerina/Schlarigna
Pensionen Andermatt
Pensionen Andermatt Verdabbio
Pensionen Andermatt Ropraz
Pensionen Andermatt Lauwil
Pensionen Andermatt Wila
Pensionen Andermatt Lumbrein
Tourismusbüro:
www.Andermatt.ch
Andermatt.ch
www.Andermatt.com
Andermatt.com

Adressen:
www.pensionandermatt.ch
www.pensionenandermatt.ch
www.pension-andermatt.ch
www.pensionen-andermatt.ch
www.pension-andermatt.com
www.pension-andermatt.com
Andermatt.Wirtschaft.
Im Jahr 2005 gab es 22 Landwirtschaftsbetriebe, die 51 Stellen boten. Industrie und Gewerbe beschäftigten in 13 Arbeitsstätten 90, der Dienstleistungsbereich in 78 Betrieben 599 Personen (Beschäftigung auf Vollzeitstellen umgerechnet). Die Volkszählung 2000 ergab 25 Landwirtschafts- und Forstbetriebe mit 61 Beschäftigten. Die Betriebszählung 2001 kam auf 12 Industrie- und Gewerbebetriebe mit 91 und 83 Dienstleistungsunternehmen mit 609 Beschäftigten. Von den im Jahr 2000 660 erwerbstätigen Personen Andermatts arbeiteten 560 (84,85%) in der eigenen Gemeinde. Insgesamt bot der Ort 780 Leuten Arbeitsplätze an, von denen 560 (71,79 %) Einheimische waren.