Stadt Infos 123
Die Stadt Cornol liegt in District de Porrentruy im Jura .
Gemeinde_Info
Cornol.Geographie.
Cornol liegt auf 520 m ü. M., 7 km östlich des Bezirkshauptorts Porrentruy (Luftlinie). Das ehemalige Strassen- und Bachzeilendorf erstreckt sich entlang des Baches Cornoline in der Ajoie (deutsch Elsgau), am Nordfuss des Kettenjuras., die von der Cornoline, einem Seitenbach der Allaine durchflossen wird. Im südlichen Teil erstreckt sich die Gemeindefläche ins Quellgebiet der Cornoline am Nordhang der Jurakette des Lomont. In diesem oberen Teil bildet der Bach ein klusartiges Tal zwischen den Höhen des Mont Terri (804 m ü. M.) im Westen und des Ecré (649 m ü. M.) im Osten. Der höchste Punkt der Gemeinde wird mit 940 m ü. M. auf dem Kamm der Lomontkette erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 34 % auf Wald und Gehölze, 58 % auf Landwirtschaft und weniger als 1 % war unproduktives Land.Zu Cornol gehören zahlreiche Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Cornol sind Courgenay, Alle, La Baroche und Clos du Doubs.
Partnergemeinden:
Pensionen Cornol Gy
Pensionen Cornol Miglieglia
Pensionen Cornol Rohrbach
Pensionen Cornol Arnex-sur-Nyon
Pensionen Cornol Bettens
Pensionen Cornol Lonay
Pensionen Cornol Denges
Pensionen Cornol Saas-Balen
Pensionen Cornol Soral
Pensionen Cornol Fiesch
Tourismusbüro:
www.Cornol.ch
Cornol.ch
www.Cornol.com
Cornol.com

Adressen:
www.pensioncornol.ch
www.pensionencornol.ch
www.pension-cornol.ch
www.pensionen-cornol.ch
www.pension-cornol.com
www.pension-cornol.com
Cornol.Wirtschaft.
Cornol entwickelte sich im 19. Jahrhundert vom Agrar- und Industriedorf. Schon im 18. Jahrhundert gewann die Töpferei an Bedeutung und entwickelte sich im 19. Jahrhundert weiter. Zu dieser Zeit kamen die Uhrenindustrie, der Abbau von Gips und die Eisenverhüttung hinzu. Heute ist die ortsansässige Bevölkerung vor allem im lokalen Kleingewerbe tätig. Dank der fruchtbaren Böden in der Umgebung hat die Landwirtschaft jedoch heute noch einen grossen Stellenwert.