Stadt Infos 123
Die Stadt Bettwiesen liegt in Bezirk Münchwilen im Thurgau .
Gemeinde_Info
Bettwiesen.Geographie.Lage.
Bettwiesen ist ein Strassendorf 4 Kilometer nördlich von Wil. Die Gemeinde liegt im Süden des Kantons Thurgau, dem Hinterthurgau, am Fusse des Braunauerberges. Mit einer Fläche von 3,85 km² ist Bettwiesen nach Wilen und Rickenbach die drittkleinste Gemeinde im Bezirk Münchwilen. Der höchste Punkt auf dem Gemeindegebiet befindet sich auf 676 m ü. M. nahe der nordöstlichen Gemeindegrenze. Die tiefste Stelle liegt an der Grenze zu Lommis bei der Einmündung des Dorfbachs in den Kaabach.
Partnergemeinden:
Pensionen Bettwiesen
Pensionen Bettwiesen Martigny-Combe
Pensionen Bettwiesen Cimadera
Pensionen Bettwiesen Gachnang
Pensionen Bettwiesen Uttigen
Pensionen Bettwiesen Rapperswil-Jona
Pensionen Bettwiesen Juriens
Pensionen Bettwiesen Sins
Pensionen Bettwiesen Unterlangenegg
Pensionen Bettwiesen Brusino Arsizio
Tourismusbüro:
www.Bettwiesen.ch
Bettwiesen.ch
www.Bettwiesen.com
Bettwiesen.com

Adressen:
www.pensionbettwiesen.ch
www.pensionenbettwiesen.ch
www.pension-bettwiesen.ch
www.pensionen-bettwiesen.ch
www.pension-bettwiesen.com
www.pension-bettwiesen.com
Bettwiesen.Wirtschaft.
Laut der eidgenössischen Betriebszählung gibt es in Bettwiesen 33 gewerbliche, sowie 16 landwirtschaftliche Betriebe, in welchen 182 Personen arbeiten, davon 22,5 % in der Land- und Forstwirtschaft, 21,4 % im Industriesektor und 56 % im Dienstleistungssektor. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,2 %. 72,9 % der in der Gemeinde wohnhaften erwerbstätigen Einwohner sind Wegpendler.Die Landwirtschaft hatte in Bettwiesen früher eine hohe Bedeutung, welche aber seit der Industrialisierung stetig zurückgeht. Heute wird in Bettwiesen vor allem Viehzucht betrieben. Zudem werden unterhalb des Schlosses Bettwiesen Blauburgunder-Reben angebaut.In Bettwiesen gibt es heute vorwiegend KMUs, die grössten Betriebe sind ein Baugeschäft und ein Metallverarbeitungsbetrieb früher war mit der Verzinkerei auch ein grösseres Unternehmen im Dorf ansässig, doch diese ist nun geschlossen. Bettwiesen hat keinen Dorfladen, diese Aufgabe teilen sich eine Metzgerei und ein Brotstand, der von einem Bäcker aus Matzingen betrieben wird. Früher existierte ausserdem noch eine Käserei, welche vor allem für ihren Appenzeller und den Bettwieser Schlosskäse viele Preise erhielt. Sie brannte aber im Jahr 2004 vollständig ab. In Bettwiesen gibt es auch einige Spezialgeschäfte wie zum Beispiel ein Waffengeschäft oder ein Autospritzwerk. In der Gemeinde gibt es auch einige Handwerksbetriebe unterschiedlicher Grösse. So gibt es eine Schreinerei, einen Spengler, einen Sanitär und ein Malgeschäft.