Stadt Infos 123
Die Stadt Walenstadt liegt in Wahlkreis Sarganserland im St. Gallen .
Gemeinde_Info
Walenstadt.Geographie.
Anhand von Granitfindlingen lässt sich zeigen, dass im Seeztal zur letzten Eiszeit das Eis die Talsohle bis 1’400 m hoch bedeckte. Als die Eismassen abschmolzen, entstanden reissende Wildbäche, welche noch heute die steilen Abhänge der Churfirsten herunter fallen. Gegen Süden fallen die Churfirsten beinahe senkrecht von 2'306 m nach Walenstadtberg und zum Walensee auf nunmehr 419 m ab.Nördlich von Walenstadt befindet sich Alt St. Johann (Wahlkreis Toggenburg), östlich Grabs (Wahlkreis Werdenberg), südlich Flums und westlich, mit dem Walensee grenzend, die Gemeinde Quarten.
Partnergemeinden:
Pensionen Walenstadt
Pensionen Walenstadt Egerkingen
Pensionen Walenstadt Beckenried
Pensionen Walenstadt Coppet
Pensionen Walenstadt Dintikon
Pensionen Walenstadt Rothenburg
Pensionen Walenstadt Pitasch
Pensionen Walenstadt Randogne
Pensionen Walenstadt Schlans
Pensionen Walenstadt Remigen
Tourismusbüro:
www.Walenstadt.ch
Walenstadt.ch
www.Walenstadt.com
Walenstadt.com

Adressen:
www.pensionwalenstadt.ch
www.pensionenwalenstadt.ch
www.pension-walenstadt.ch
www.pensionen-walenstadt.ch
www.pension-walenstadt.com
www.pension-walenstadt.com
Walenstadt.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.Individualverkehr.
Durch die Autobahn A3 ist Walenstadt mit einem Halbanschluss (von und nach Zürich) an das Autobahnnetz angeschlossen. Über die Erweiterung zu einem Vollanschluss wird zurzeit in der Regierung diskutiert. Von Sargans bis nach Murg führt die Hauptstrasse Walenseestrasse, die Walenstadt tangiert. Die Dörfer Berschis, Tscherlach und Walenstadtberg sind durch Hauptstrassen miteinander verbunden. Der Stadtverkehr ist geprägt von der Bahnhofstrasse und den an ihr gelegenen Fachgeschäften. In Stosszeiten verkehren die Fahrzeuge nur stockend, das Problem wird zu dem durch einen akuten Parkplatzmangel verstärkt.Am 20. Juli 2007 hat daher eine Kommission ein umfassendes Konzept zur Verkehrsberuhigung vorgestellt. Dieses sieht die Umwandlung des Abschnittes zwischen dem neuen und dem alten Rathaus zu einer Begegnungszone vor. Die Bahnhofstrasse sollte auf diesem Abschnitt einspurig geführt werden. Eine weitere Interessengemeinschaft schlug zu dem vor, unter der Bahnhofstrasse eine Tiefgarage mit 61 Parkplätzen zu bauen. Der Gemeinderat wird nun entscheiden, ob der Vorschlag weiter bearbeitet werden soll.