Stadt Infos 123
Die Stadt Altbüron liegt in Amt Willisau im Luzern .
Gemeinde_Info
Altbüron.Geographie.
Die Gemeinde liegt im Nordwesten des Luzerner Hinterlands und grenzt am Rotbach im Westen der Gemeinde an die Gemeinde Melchnau im Kanton Bern. Der höchste Punkt der Gemeinde ist mit 725 m. ü. M. die Schartenhöhe beim Weiler Bellevue nordöstlich des Dorfes. Im Grünbach im Westen der Gemeinde Altbüron liegt der tiefste Punkt mit 495 m. ü. M., während das Dorf selber auf 545 m. ü. M. liegt. Altbüron besteht nebst dem Dorf aus zahlreichen Streusiedlungen und Einzelgehöften. 60,6 % des Gemeindegebietes von 678 ha wird landwirtschaftlich genutzt. Weitere 29,6 % sind Wald und Gehölz und bloss 9,7 % Siedlungsfläche.
Partnergemeinden:
Pensionen Altbüron Movelier
Pensionen Altbüron
Pensionen Altbüron Wengi
Pensionen Altbüron Langwies
Pensionen Altbüron Aclens
Pensionen Altbüron Untereggen
Pensionen Altbüron Hagneck
Pensionen Altbüron Trubschachen
Pensionen Altbüron Puidoux
Pensionen Altbüron
Tourismusbüro:
www.Altbüron.ch
Altbüron.ch
www.Altbüron.com
Altbüron.com

Adressen:
www.pensionaltbueron.ch
www.pensionenaltbueron.ch
www.pension-altbueron.ch
www.pensionen-altbueron.ch
www.pension-altbueron.com
www.pension-altbueron.com
Altbüron.Wirtschaft.
Altbüron war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein Bauerndorf. Einige Handwerker und Müller und Leute, die in die Fabriken ins Bernbiet arbeiten gingen, bildeten nur kleine Minderheiten. Im Jahr 2001 beschäftigte die Landwirtschaft noch 27,3 % der 422 Erwerbstätigen . 39,1 % arbeiteten in Industrie und Handwerk und 33,6 % in Dienstleistungsbetrieben. Im Jahr 2000 standen den 139 Zupendlern (vorwiegend aus den Nachbargemeinden) 223 Wegpendler (vorwiegend in die Region) gegenüber.