Stadt Infos 123
Die Stadt St. Antoni liegt in Bezirk Sense im Fribourg / Freiburg .
Gemeinde_Info
St. Antoni FR.Geographie.
.Die auf einer Anhöhe gelegene Pfarrkirche bildet den Siedlungsmittelpunkt auf etwa 715 m ü. M. Höchster Punkt ist der Chutz mit 884 m ü. M., tiefster Punkt der Ledeubach unterhalb Tutzishaus an der Mündung des Muhrenbachs auf 615 m ü. M.Das Gemeindegebiet umfasst 16,68 km², womit St. Antoni die flächenmässig viertgrösste Gemeinde des Sensebezirks ist. Das Dorf St. Antoni selbst steht am Rande des verzweigten Gebietes. Ein Dorfteil ist der Weiler Lehwil.Die Gemeinde grenzt entlang der Sense, vom Sodbach bis Schwenny auf 4 km an den Kanton Bern. Das gegen Süden ansteigende Gebiet reicht von der kollinen bis zur voralpinen Zone. Entsprechend vielfältig ist die Vegetation.
Partnergemeinden:
Pensionen St. Antoni San Vittore
Pensionen St. Antoni Staffelbach
Pensionen St. Antoni
Pensionen St. Antoni Poschiavo
Pensionen St. Antoni
Pensionen St. Antoni Tenero-Contra
Pensionen St. Antoni Untervaz
Pensionen St. Antoni Sevgein
Pensionen St. Antoni Teufenthal (AG)
Pensionen St. Antoni
Tourismusbüro:
www.St. Antoni.ch
St. Antoni.ch
www.St. Antoni.com
St. Antoni.com

Adressen:
www.pensionst-antoni.ch
www.pensionenst-antoni.ch
www.pension-st-antoni.ch
www.pensionen-st-antoni.ch
www.pension-st-antoni.com
www.pension-st-antoni.com
St. Antoni FR.Wirtschaft.
Die Gemeinde ist traditionell landwirtschaftlich geprägt. Über 90 Betriebe bewirtschaften im Haupt- oder Nebenerwerb 1372 ha Land, wobei die Milchwirtschaft der Höhenlage und Vegetation angepasst die wichtigste Rolle spielt. So gibt es (wegen der grossen Wege) in Niedermuhren, Obermonten, Schwenny und St. Antoni selbst auch noch vier Käsereien, in denen täglich 16 Tonnen Milch verarbeitet werden.In neuerer Zeit haben sich Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbetriebe angesiedelt. Trotz dieser Zunahme an Arbeitsplätzen bleibt St. Antoni eine typische Wegpendlergemeinde.