Stadt Infos 123
Die Stadt Ottenbach liegt in Bezirk Affoltern im Zürich .
Gemeinde_Info
Ottenbach ZH.Geographie.
Ottenbach liegt im Reusstal. Die Reuss bildet sowohl die westliche Gemeindegrenze als auch die Grenze zum Kanton Aargau. Die Gemeinde ist je 15 km (Luftdistanz) von Zürich und Zug entfernt. Die Nachbargemeinden sind Obfelden, Affoltern am Albis, Jonen und Aristau.Das Dorf zieht sich in West-Ost-Richtung vom Reussufer auf 388 m ü. M. zum Isenberg-Hügel (521 m ü.M.) hinauf. Das Gemeindegebiet ist 498 ha gross, davon sind 21% bewaldet. Das unter Naturschutz stehende Flussufer wird als Naherholungsgebiet genutzt. Zum Gemeindegebiet gehört ausserdem der Weiler Rickenbach bei Ottenbach.
Partnergemeinden:
Pensionen Ottenbach Cimadera
Pensionen Ottenbach Vallorbe
Pensionen Ottenbach Agarn
Pensionen Ottenbach Faido
Pensionen Ottenbach Egliswil
Pensionen Ottenbach Vergeletto
Pensionen Ottenbach Lostorf
Pensionen Ottenbach Neunkirch
Pensionen Ottenbach Schalunen
Pensionen Ottenbach
Tourismusbüro:
www.Ottenbach.ch
Ottenbach.ch
www.Ottenbach.com
Ottenbach.com

Adressen:
www.pensionottenbach.ch
www.pensionenottenbach.ch
www.pension-ottenbach.ch
www.pensionen-ottenbach.ch
www.pension-ottenbach.com
www.pension-ottenbach.com
Ottenbach ZH.Wirtschaft und Infrastruktur.
Ottenbach ist eine typische Wohngemeinde. Von den 891 Wohnungen 2003 waren 53,08% in Einfamilienhäusern untergebracht. Dies ist der höchste Anteil im Bezirk Affoltern. 76% der Erwerbstätigen arbeiten ausserhalb der Gemeinde.Ottenbach war während Jahrhunderten ein Bauerndorf, das von Viehzucht, Acker- und Obstbau (früher auch Rebbau) lebte. Im 19. Jahrhundert kam die Textilindustrie dazu. 1869-71 wurde am Reusskanal anstelle der Mühle eine Seidenweberei gebaut. Die Wasserkraftanlage der Mühle wurde für die Textilfabrik gebraucht. Die heute stillgelegte Fabrik beherbergt das Warenhaus "Haas Shopping". Insgesamt existieren 113 Arbeitsstätten in Ottenbach. Im Dorf gibt es einen Kindergarten und eine Primarschule; die Oberstufenschule besuchen die Schüler in Obfelden.