Stadt Infos 123
Die Stadt Oberwil-Lieli liegt in Bezirk Bremgarten im Aargau .
Gemeinde_Info
Oberwil-Lieli.Geographie.
Die Gemeinde liegt auf dem Holzbirrliberg, einem sanft gewellten Hügelzug östlich des Reusstals. Oberwil befindet sich im Südwesten des Gemeindegebiets an Hanglage auf 530 m ü. M.. Drei Bäche, die durch tief eingeschnittene Tobel fliessen, entwässern die Ebene zur Reuss hin. Fast mit Oberwil zusammengewachsen sind die Siedlungen Buechimoos und Augenweid. Rund einer Kilometer nordöstlich von Oberwil, getrennt durch den Falterhauwald, liegt das Dorf Lieli (590 m ü. M.). Ganz im Osten des Gemeindegebiets entspringt der Bach Lunneren, ein Zufluss der Reppisch.[2]Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 535 Hektaren, davon sind 137 Hektaren mit Wald bedeckt und 101 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 674 Metern im Oberholz nördlich von Lieli, der tiefste auf 450 Metern im Gebiet Halden südlich von Oberwil.Nachbargemeinden sind Berikon im Norden, Birmensdorf im Nordosten, Aesch ZH im Osten, Arni im Südosten, Unterlunkhofen im Süden und Zufikon im Westen.
Partnergemeinden:
Pensionen Oberwil-Lieli Leissigen
Pensionen Oberwil-Lieli Bussnang
Pensionen Oberwil-Lieli Chironico
Pensionen Oberwil-Lieli Salvenach
Pensionen Oberwil-Lieli Les Hauts-Geneveys
Pensionen Oberwil-Lieli Schwerzenbach
Pensionen Oberwil-Lieli Hendschiken
Pensionen Oberwil-Lieli Neudorf
Pensionen Oberwil-Lieli Valangin
Pensionen Oberwil-Lieli Wislikofen
Tourismusbüro:
www.Oberwil-Lieli.ch
Oberwil-Lieli.ch
www.Oberwil-Lieli.com
Oberwil-Lieli.com

Adressen:
www.pensionoberwil-lieli.ch
www.pensionenoberwil-lieli.ch
www.pension-oberwil-lieli.ch
www.pensionen-oberwil-lieli.ch
www.pension-oberwil-lieli.com
www.pension-oberwil-lieli.com
Oberwil-Lieli.Wirtschaft.
[9] Die Gemeinde ist wegen ihrer attraktiven Lage vor allem ein Wohnstandort. Die meisten Erwerbstätigen arbeiten in Bremgarten oder in der Agglomeration Zürich. Ein besonderer Standortvorteil ist die Tatsache, dass Oberwil-Lieli den tiefsten Steuerfuss des Kantons besitzt (abgesehen von der Gemeinde Döttingen, die den tieferen Steuerfuss durch Zahlungen des KKW Beznau finanziert).