Stadt Infos 123
Die Stadt Molondin liegt in District du Jura-Nord vaudois im Vaud .
Gemeinde_Info
Molondin.Geographie.
Molondin liegt auf 611 m ü. M., 9 km östlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich in einer offenen, vom Bach Flonzel durchflossenen Mulde östlich des Tals der Mentue, im Molassehügelland des nördlichen Waadtländer Mittellandes.Die Fläche des 5.5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Hügellandes zwischen dem Neuenburgersee und dem Broyetal. Der Gemeindeboden wird vom Tal des Flonzel eingenommen, der bei Molondin mit einem Seitenbach eine breite Mulde bildet. Das Tal wird im Westen vom Höhenrücken Derrière Loussot (652 m ü. M.), im Osten vom Hochplateau von Démoret begrenzt. Auf diesem Plateau befindet sich mit 735 m ü. M. der höchste Punkt von Molondin. Nördlich des Dorfes hat der Flonzel im Lauf der Jahrmillionen ein tiefes Kerbtal in den Molasseschichten des Plateaus geschaffen, bevor er in den Ruisseau des Vaux mündet (Nordgrenze von Molondin), der ebenfalls in einem Kerbtal flankiert von Felswänden fliesst. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 29 % auf Wald und Gehölze und 67 % auf Landwirtschaft. (615 m ü. M.) am Flonzel südlich des Dorfes und Devant Saint-Martin-du-Chêne (620 m ü. M.) sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Molondin sind Chêne-Pâquier, Démoret, Prahins, Donneloye, Yvonand, Rovray und Chavannes-le-Chêne.
Partnergemeinden:
Pensionen Molondin Allmendingen
Pensionen Molondin Biglen
Pensionen Molondin Schalunen
Pensionen Molondin
Pensionen Molondin
Pensionen Molondin Eschenz
Pensionen Molondin Krattigen
Pensionen Molondin Vendlincourt
Pensionen Molondin Wohlenschwil
Pensionen Molondin Chippis
Tourismusbüro:
www.Molondin.ch
Molondin.ch
www.Molondin.com
Molondin.com

Adressen:
www.pensionmolondin.ch
www.pensionenmolondin.ch
www.pension-molondin.ch
www.pensionen-molondin.ch
www.pension-molondin.com
www.pension-molondin.com
Molondin.Wirtschaft.
Molondin war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau, der Obstbau und die Viehzucht eine wichtige Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. Die Wasserkraft des Flonzel wurde früher von einer Mühle und einer Sägerei genutzt. In den letzten Jahrzehnten hat sich Molondin auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Einige Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die vor allem in Yverdon arbeiten.