Stadt Infos 123
Die Stadt Mettau liegt in Bezirk Laufenburg im Aargau .
Gemeinde_Info
Mettauertal.Geographie.
Die Gemeinde liegt inmitten des Tafeljuras zwischen Aare- und Rheintal und besteht aus fünf Dörfern sowie mehreren verstreut liegenden Weilern und Einzelhöfen. Hauptabfluss ist der Etzgerbach. Er entspringt bei Hottwil (415 m ü. M.), fliesst anschliessend in nordwestlicher und westlicher Richtung durch Wil (381 m ü. M.) und Mettau (347 m ü. M.), passiert Etzgen (336 m ü. M.) und mündet in den Rhein. Oberhofen (364 m ü. M.) liegt in einem Seitental am Mettauerbach; dieser Bach fliesst in nördlicher Richtung und mündet bei Mettau in den Etzgerbach.[2]Auf allen Seiten sind die im Talgrund liegenden Dörfer von Hügeln umgeben. Diese steigen in der Regel im unteren Bereich steil an und gehen in gering ansteigende Hochebenen über. Nur bei Hottwil sind die Steigungen weitgehend gleichmässig. Nördlich von Etzgen weitet sich der schmale Uferstreifen entlang des Rheins zu einer bis zu 500 Meter breiten Ebene aus. Die wichtigsten Erhebungen sind Ebni (505 m ü. M.) bei Etzgen, Ischlag (508 m ü. M.) und Egghalde (566 m ü. M.) bei Mettau, Weisstannenkopf (566 m ü. M.), Ebnet (535 m ü. M.) und Obere Rüti (605 m ü. M.) bei Wil, Meiershalde (562 m ü. M.) bei Oberhofen sowie Laubberg (649 m ü. M.), Hottwilerhorn (646 m ü. M.), Wessenberg (605 m ü. M.) und Beiberg (585 m ü. M.) bei Hottwil.[2]Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 2156 Hektaren, davon sind 890 Hektaren bewaldet und 135 Hektaren überbaut. Mettauertal ist somit die flächenmässig grösste Gemeinde des Kantons Aargau. Die höchste Stelle ist der Gipfel des 649 Meter hohen Laubbergs westlich von Hottwil, die tiefste Stelle befindet sich auf 300 Metern am Rhein südwestlich von Etzgen.Nachbargemeinden sind Schwaderloch im Norden, Leibstadt im Nordosten, Leuggern und Mandach im Osten, Villigen im Südosten, Remigen im Süden, Gansingen im Südwesten sowie Laufenburg im Westen. Im Nordwesten grenzt Mettauertal an die deutschen Gemeinden Albbruck und Laufenburg (Baden) im Bundesland Baden-Württemberg.
Partnergemeinden:
Pensionen Mettau Les Hauts-Geneveys
Pensionen Mettau Tscheppach
Pensionen Mettau
Pensionen Mettau
Pensionen Mettau
Pensionen Mettau La Tour-de-Peilz
Pensionen Mettau Villnachern
Pensionen Mettau Niederhelfenschwil
Pensionen Mettau Mase
Pensionen Mettau Mastrils
Tourismusbüro:
www.Mettau.ch
Mettau.ch
www.Mettau.com
Mettau.com

Adressen:
www.pensionmettau.ch
www.pensionenmettau.ch
www.pension-mettau.ch
www.pensionen-mettau.ch
www.pension-mettau.com
www.pension-mettau.com
Mettauertal.Wirtschaft.
[10] Die Industriearbeitsplätze konzentrieren sich auf Etzgen, wo die Metall verarbeitende Industrie mit mehreren Betrieben vertreten ist. Die vier übrigen Dörfer sind landwirtschaftlich-gewerblich geprägt. In Mettau und Wil wird zusätzlich Weinbau betrieben. Zahlreiche Erwerbstätige sind Wegpendler und arbeiten in den grösseren Gemeinden des Fricktals und des unteren Aaretals.