Stadt Infos 123
Die Stadt Buchillon liegt in District de Morges im Vaud .
Gemeinde_Info
Buchillon.Geographie.
Buchillon liegt auf 398 m ü. M., 7 km südwestlich der Bezirkshauptstadt Morges (Luftlinie). Das ehemalige Bauerndorf erstreckt sich auf einer Geländeterrasse östlich des Flusses Aubonne, an aussichtsreicher Lage rund 30 m über dem Seespiegel des Genfersees.Die Fläche des 2.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Nordufer des Genfersees. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom schmalen Uferrandstreifen nordwärts bis auf die Terrasse von Buchillon, auf der mit 410 m ü. M. der höchste Punkt der Gemeinde erreicht wird. Die östliche Begrenzung bildet der Bach Ruisseau des Chenaux, im Westen reicht das Gebiet bis an den Flusslauf der Aubonne, die an ihrer Mündung in den Genfersee im Lauf der Zeit einen Schwemmkegel aufgeschüttet hat. Der östliche Teil dieses als Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung ausgewiesenen Deltas gehört ebenfalls zu Buchillon. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 25 % auf Siedlungen, 32 % auf Wald und Gehölze, 41 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 2 % war unproduktives Land. (405 m ü. M.) auf der Terrasse östlich des Aubonnetals und das Gehöft Chanivaz (378 m ü. M.) auf dem Schwemmfächer der Aubonne. Nachbargemeinden von Buchillon sind Saint-Prex, Etoy und Allaman.
Partnergemeinden:
Pensionen Buchillon Felben-Wellhausen
Pensionen Buchillon Les Geneveys-s-Coffrane
Pensionen Buchillon Inkwil
Pensionen Buchillon Auw
Pensionen Buchillon Herisau
Pensionen Buchillon Falera
Pensionen Buchillon Schwanden (GL)
Pensionen Buchillon Saint-Brais
Pensionen Buchillon Eggiwil
Pensionen Buchillon
Tourismusbüro:
www.Buchillon.ch
Buchillon.ch
www.Buchillon.com
Buchillon.com

Adressen:
www.pensionbuchillon.ch
www.pensionenbuchillon.ch
www.pension-buchillon.ch
www.pensionen-buchillon.ch
www.pension-buchillon.com
www.pension-buchillon.com
Buchillon.Wirtschaft.
Buchillon war bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau und der Weinbau (besonders am Südhang unterhalb des Ortskerns) eine gewisse Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und vor allem im Dienstleistungssektor vorhanden. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner attraktiven Lage zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den grösseren Orten entlang des Genfersees arbeiten.