Stadt Infos 123
Die Stadt Tannay liegt in District de Nyon im Vaud .
Gemeinde_Info
Tannay VD.Geographie.
Tannay liegt auf 410 m ü. M., im äussersten Südwesten der Waadt, 12 km nördlich der Stadt Genf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich nahe dem Westufer des Genfersees auf einem leicht gegen den See hin abfallenden Hang, nördlich des kleinen Taleinschnitts des Baches Nant.Die Fläche des 1.8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen kleinen Abschnitt am Westufer des Genfersees. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Seeufer westwärts über den Uferrandstreifen und auf den angrenzenden Höhenrücken. Die höchste Erhebung von Tannay erreicht 463 m ü. M. Die westliche Grenze des Gemeindegebietes verläuft entlang des kanalisierten Creuson, eines Seitenbaches der Versoix. Die südliche Grenze wird zunächst vom Bach Torry und nach seiner Mündung in den Nant von diesem gebildet. Der Nant, der direkt in den Genfersee mündet, hat sich bei Tannay ein kleines Tal geschaffen. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 34 % auf Siedlungen, 14 % auf Wald und Gehölze, 51 % auf Landwirtschaft und rund 1 % war unproduktives Land.Zu Tannay gehören ausgedehnte Einfamilienhausquartiere. Nachbargemeinden von Tannay sind Mies, Chavannes-des-Bois, Commugny und Coppet.
Partnergemeinden:
Pensionen Tannay Zuchwil
Pensionen Tannay Uetendorf
Pensionen Tannay Tschlin
Pensionen Tannay Weggis
Pensionen Tannay Cheiry
Pensionen Tannay Rickenbach (ZH)
Pensionen Tannay Vaumarcus
Pensionen Tannay Berikon
Pensionen Tannay Arogno
Pensionen Tannay
Tourismusbüro:
www.Tannay.ch
Tannay.ch
www.Tannay.com
Tannay.com

Adressen:
www.pensiontannay.ch
www.pensionentannay.ch
www.pension-tannay.ch
www.pensionen-tannay.ch
www.pension-tannay.com
www.pension-tannay.com
Tannay VD.Wirtschaft.
Tannay war bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein hauptsächlich durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute spielt die Landwirtschaft nur noch eine kleine Rolle als Erwerbsquelle der Dorfbevölkerung; sie konzentriert sich auf den Ackerbau. Arbeitsplätze sind im lokalen Gewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner attraktiven Lage zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die vor allem in Genf arbeiten.