Stadt Infos 123
Die Stadt Villigen liegt in Bezirk Brugg im Aargau .
Gemeinde_Info
Villigen.Geographie.
Das Dorf liegt zwischen dem westlichen Ufer der Aare und dem Osthang des Geissbergs (700 m ü. M.). Der Geissberg ist eine typische Erhebung des Tafeljuras mit einer ausgedehnten, nach Osten hin leicht geneigten Hochebene und steilen Hängen an drei Seiten. Im Westen und Süden verläuft die Gemeindegrenze von Villigen genau an der Geländekante entlang, während die Abhänge auf dem Gebiet der Nachbargemeinden liegen. Im Norden geht der Geissberg in den Rotberg (633 m ü. M.) über.[3]Am Osthang des Geissbergs ragen vier kurze, steile, beinahe halbkreisförmige Ausläufer in die Flussebene hinein. Von Norden nach Süden sind dies der Tüeliboden (495 m ü. M.), der Gugelen (452 m ü. M.), der Besserstein (549 m ü. M.) mit der gleichnamigen Burgruine und der Buck (526 m ü. M.). Der alte Dorfkern liegt zwischen dem Gugelen und dem Besserstein. An den Südhängen dieser vier Hügel liegen Rebberge mit einer Anbaufläche von insgesamt 17 Hektaren.[3]Am westlichen Ufer der Aare, rund eineinhalb Kilometer nördlich der Mündung der Limmat, befindet sich im so genannten Wasserschloss der Schweiz das Dorf Stilli. Das einstige Gemeindegebiet beschränkte sich auf einen drei Kilometer langen und 25 bis 210 Meter breiten Uferstreifen entlang der Aare, wobei das Flussbett mehr als einen Drittel der Fläche einnahm. Eine 40 Meter hohe Böschung bildete die nicht mehr existierende Grenze zu Villigen. In der Aare liegt die kleine Insel Fischergrieni, die durch angeschwemmtes Geschiebe entstanden ist.[3]Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 1121 Hektaren, davon sind 550 Hektaren bewaldet und 151 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt liegt auf 700 Metern an der nordwestlichen Ecke des Geissbergs, der tiefste auf 325 Metern an der Aare.Nachbargemeinden sind Mandach und Böttstein im Norden, Würenlingen im Osten, Untersiggenthal im Südosten, Brugg und Rüfenach im Süden, Remigen im Südwesten sowie Mettauertal im Nordwesten.
Partnergemeinden:
Pensionen Villigen Filisur
Pensionen Villigen Romanel-sur-Lausanne
Pensionen Villigen Beinwil (SO)
Pensionen Villigen Wynigen
Pensionen Villigen
Pensionen Villigen Les Montets
Pensionen Villigen Andeer
Pensionen Villigen Bad Ragaz
Pensionen Villigen Denens
Pensionen Villigen Villeneuve (VD)
Tourismusbüro:
www.Villigen.ch
Villigen.ch
www.Villigen.com
Villigen.com

Adressen:
www.pensionvilligen.ch
www.pensionenvilligen.ch
www.pension-villigen.ch
www.pensionen-villigen.ch
www.pension-villigen.com
www.pension-villigen.com
Villigen.Wirtschaft.
[8] Der mit Abstand grösste Arbeitgeber ist das Paul Scherrer Institut (PSI), ein multidisziplinäres Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften. Daneben gibt es eine kleine Möbelfabrik sowie mehrere Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe. Rund eineinhalb Kilometer nordwestlich des Dorfes liegt am Osthang des Geissbergs ein Steinbruch. Die abgebauten Steine (Kalkstein und Mergel) werden mit einem vier Kilometer langen Förderband über die Aare hinweg zum Holcim-Zementwerk in Würenlingen transportiert. Auf einer Fläche von 17 Hektaren wird an den Hängen oberhalb von Villigen Weinbau betrieben.