Stadt Infos 123
Die Stadt Saubraz liegt in District de Morges im Vaud .
Gemeinde_Info
Saubraz.Geographie.
Saubraz liegt auf 687 m ü. M., 13 km westlich der Bezirkshauptstadt Morges (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf einem Plateau am Jurafuss zwischen den Taleinschnitten von Saubrette im Süden und Toleure im Norden.Die Fläche des 3.7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Jurafussplateaus. Der Bach Saubrette und sein linker Zufluss Toleure entwässern das Gebiet nach Osten zur Aubonne. Die nördliche Grenze bildet der Toleure. Zwischen den beiden Bächen befindet sich das Hochplateau von Saubraz, das nach Nordwesten allmählich gegen den Jura ansteigt. Am Ostfuss des Mont Chaubert wird mit 810 m ü. M. der höchste Punkt von Saubraz erreicht. Südlich der Saubrette reicht der Gemeindeboden auf das Plateau von Ursins mit dem Waldgebiet Bois des Ursins. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 44 % auf Wald und Gehölze, 48 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.Zu Saubraz gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Saubraz sind Gimel, Montherod und Bière.
Partnergemeinden:
Pensionen Saubraz Stettlen
Pensionen Saubraz Wald (BE)
Pensionen Saubraz Bubendorf
Pensionen Saubraz Tenero-Contra
Pensionen Saubraz Brienzwiler
Pensionen Saubraz
Pensionen Saubraz
Pensionen Saubraz Champoz
Pensionen Saubraz Vicosoprano
Pensionen Saubraz Pfyn
Tourismusbüro:
www.Saubraz.ch
Saubraz.ch
www.Saubraz.com
Saubraz.com

Adressen:
www.pensionsaubraz.ch
www.pensionensaubraz.ch
www.pension-saubraz.ch
www.pensionen-saubraz.ch
www.pension-saubraz.com
www.pension-saubraz.com
Saubraz.Wirtschaft.
Saubraz war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute spielt die Landwirtschaft als Erwerbszweig der Bevölkerung eine wichtige Rolle, wobei Viehzucht und Milchwirtschaft gegenüber dem Ackerbau dominieren. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. Da sich das Dorf in den letzten Jahrzehnten immer mehr zur Wohngemeinde entwickelt hat, sind zahlreiche Erwerbstätige Wegpendler, die ihrer Arbeit in den benachbarten Orten Gimel und Bière sowie in den grösseren Gemeinden entlang des Genfersees nachgehen.