Stadt Infos 123
Die Stadt Ollon liegt in District d'Aigle im Vaud .
Gemeinde_Info
Ollon.Geographie.
Ollon liegt auf 478 m ü. M., 3 km südöstlich des Bezirkshauptortes Aigle (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf dem Schuttkegel des Baches Bondet am Hangfuss am östlichen Rand des Rhônetals, in klimatisch geschützter Südhanglage am Fuss der Waldhügel des Bois de la Glaive.Die Fläche des 59.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Waadtländer Alpen. Das ausgedehnte Gebiet wird im Westen vom Lauf der Rhône begrenzt. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden ostwärts über die breite Talniederung, in der sich das isolierte Hügelgebiet von Saint-Triphon (im Charpigny 508 m ü. M.) erhebt. Am Hangfuss befinden sich der flache Schwemmkegel der Gryonne, die stets die Südgrenze bildet, und der Schuttkegel des Bondet. (2'112 m ü. M.) mit den beiden Bergseen Lac de Bretaye und Lac Noir. Auf der Südseite dieses Berges befindet sich die Arena von Villars-sur-Ollon und Chesières hoch über dem Tal der Gryonne und der Rhône. Nördlich des Chamossaire liegt das Tal der Grande Eau, dessen obere Talflanke noch zu Ollon gehört. In einem schmalen Zipfel reicht das Gebiet weiter nach Osten über die Chaux Ronde (2'028 m ü. M.) und den Strassenpass Col de la Croix bis an die felsige Westflanke des Culan, der bereits zum Massiv von Les Diablerets zählt. Am Felshang des Culan wird mit rund 2'200 m ü. M. der höchste Punkt von Ollon erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 9 % auf Siedlungen, 45 % auf Wald und Gehölze, 42 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 4 % war unproduktives Land.Zu Ollon gehören zahlreiche Weiler, Einzelhöfe und Alpsiedlungen, darunter: - Saint-Triphon, 429 m ü. M., in einem hügeligen Gebiet im Rhônetal (430 Einwohner)
- Villy, 411 m ü. M., am Hangfuss südlich von Ollon (205 Einwohner)
- Sala, 469 m ü. M., am Hangfuss nahe dem Eingang in das Tal der Gryonne (52 Einwohner)
- Les Fontaines, 502 m ü. M., am Hang oberhalb von Sala (54 Einwohner)
- Antagnes, 567 m ü. M., über dem Eingang ins Tal der Gryonne (258 Einwohner)
- Glutières, 773 m ü. M., am Hang über Ollon (88 Einwohner)
- Forchex, 748 m ü. M., am Südhang über dem Tal der Gryonne (29 Einwohner)
- Auliens, 807 m ü. M., am Südhang über dem Tal der Gryonne (14 Einwohner)
- Paluaires, 765 m ü. M., am Südhang über dem Tal der Gryonne (23 Einwohner)
- Les Combes, 884 m ü. M., am Südhang über dem Tal der Gryonne (27 Einwohner)
- Huémoz, 1'004 m ü. M., an aussichtsreicher Lage hoch über dem Rhônetal (176 Einwohner)
- Les Ecovets, 1'300 m ü. M., in einem Sattel hoch über dem Rhônetal (38 Einwohner)
- Chesières, 1'208 m ü. M., auf der Geländeterrasse über dem Tal der Gryonne südlich des Chamossaire (1373 Einwohner)
- Villars-sur-Ollon, 1'253 m ü. M., auf der Geländeterrasse über dem Tal der Gryonne südlich des Chamossaire (1438 Einwohner)
- Arveyes, 1'231 m ü. M., am Südhang des Bois du Bilioley über dem Tal der Gryonne (268 Einwohner)
- Verchiez, 543 m ü. M., in einem Sattel zwischen den Höhen von Plantour und Bois de la Glaive (31 Einwohner)
- Plan d'Essert, 655 m ü. M., am Südhang des Bois de la Glaive (31 Einwohner)
- Panex, 935 m ü. M., auf einem Vorsprung zwischen den Tälern von Grande Eau und Bondet (126 Einwohner)
- Plambuit, 1'123 m ü. M., auf einer Geländeterrasse über dem Tal der Grande Eau (22 Einwohner)
- Bretaye, 1'806 m ü. M., Alpsiedlung am Lac de Bretaye, östlich des Chamossaire (23 Einwohner)
- Ensex, 1'787 m ü. M., Alpsiedlung am Südhang der Chaux Ronde
- La Croix, 1'753 m ü. M., Alpsiedlung nahe dem Col de la Croix
Nachbargemeinden von Ollon sind Bex, Gryon, Ormont-Dessus, Ormont-Dessous und Aigle im Kanton Waadt sowie Monthey und Collombey-Muraz im Kanton Wallis.
Partnergemeinden:
Pensionen Ollon Pensionen Ollon Bedretto Pensionen Ollon Lampenberg Pensionen Ollon Alt St. Johann Pensionen Ollon Ligerz Pensionen Ollon Montagny (FR) Pensionen Ollon Hersiwil Pensionen Ollon Pensionen Ollon Romont (FR) Pensionen Ollon Reutigen
Tourismusbüro:
www.Ollon.ch Ollon.ch
www.Ollon.com
Ollon.com

Adressen:
www.pensionollon.ch
www.pensionenollon.ch
www.pension-ollon.ch
www.pensionen-ollon.ch
www.pension-ollon.com
www.pension-ollon.com
Ollon.Wirtschaft.
Ollon war bis Ende des 19. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Seit etwa 1840 entwickelte sich der obere Gemeindeteil um Villars-sur-Ollon und Chesières zu einem bedeutenden Fremdenverkehrsort.Heute bietet Ollon rund 2100 Arbeitsplätze an. Mit 14 % der Erwerbstätigen, die noch im primären Sektor beschäftigt sind, hat die Landwirtschaft immer noch einen gewissen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Etwa 12 % der Erwerbstätigen sind im industriellen Sektor tätig, während der Dienstleistungssektor 74 % der Arbeitskräfte auf sich vereinigt (Stand 2001).Die Landwirtschaft zeigt noch heute dank des ausgedehnten Gemeindegebietes und der unterschiedlichen Höhenlagen eine grosse Vielfalt. In der Rhôneebene befinden sich ausgedehnte Ackerbau- und Obstbaukulturen. An den optimal besonnten Hängen bei Ollon, Verchiez und Sala sowie bei Saint-Triphon wird auf einem Gebiet von insgesamt rund 140 ha Weinbau betrieben. Oberhalb der Rebflächen gedeihen an den Hängen Edelkastanienwälder. Die höheren Lagen dienen der Milchwirtschaft und Viehzucht. Östlich des Chamossaire und im Bereich des Col de la Croix gibt es ausgedehnte Alpweiden zur Sömmerung der Viehbestände.Die Industrie hat sich vor allem in der Rhôneebene niedergelassen, ist aber in Ollon gegenüber den Nachbargemeinden nur wenig vertreten. An den Hügeln von Saint-Triphon wird Kalkstein und Schwarzer Marmor abgebaut. Die Unternehmen sind im Bereich des Bau- und Transportgewerbes tätig. Ansonsten ist das Gewerbe neben der Deckung des täglichen Bedarfs hauptsächlich auf die Bedürfnisse des Fremdenverkehrs ausgerichtet. Nahe von Ollon wurden nach 1990 Probebohrungen für ein allfälliges Endlager radioaktiver Abfälle durchgeführt.
|
Angebote:
Gemeindedaten:
Gemeinde: Ollon
Kanton: Waadt
Region: Aigle
Einwohner: 6910
Bevölkerungsdichte: 116
Postleitzahl: 1867 Ollon 1884 Vill
Seehöhe: 478
Gemeindefläche: 59.59
Vorwahl:
Pensionen (Fremdenzimmer) sind Beherbergungsbetriebe, die Unterkünfte mit (im Vergleich zu Hotels) eingeschränkten Dienstleistungen bereitstellen.
Interessante Details Ollon:
Städte und Gemeinden:
Pension Ollon Pension Ollon Hagenbuch Pension Ollon Clos du Doubs Pension Ollon Bremblens Pension Ollon Ecublens (VD) Pension Ollon Les Tavernes Pension Ollon Pension Ollon Signau Pension Ollon Wohlen bei Bern Pension Ollon Vrin Pension Ollon Pension Ollon Troistorrents Pension Ollon Soubey Pension Ollon Grub (AR) Pension Ollon Guttannen
|