Stadt Infos 123
Die Stadt Longirod liegt in District de Nyon im Vaud .
Gemeinde_Info
Longirod.Geographie.
Longirod liegt auf 899 m ü. M., 13 km nördlich des Bezirkhauptortes Nyon (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich auf einer leicht nach Süden geneigten Höhe am Jurasüdhang, in aussichtsreicher Lage rund 500 m über dem Seespiegel des Genfersees. (894 m ü. M.) bis in die Niederung des Tals Prévondavaux. Dieses Tal ist ein Zeugnis der letzten Eiszeit, es war einst eine Schmelzwasserrinne am Rand des eiszeitlichen Rhonegletschers. Nach Nordwesten erstreckt sich das Gemeindegebiet auf die Antiklinale der Mont-Tendre-Kette, die im Bereich von Longirod dicht bewaldet ist und kaum Lichtungen aufweist. Der höchste Punkt der Gemeinde ist mit 1'495 m ü. M. der Crêt de la Neuve. In der Nähe des Pré de Rolle auf dem Jurakamm befindet sich die Höhle Gouffre de Longirod. Das Gemeindegebiet liegt auf einer Wasserscheide, der östliche Teil wird über die Saubrette zur Aubonne entwässert, während vom westlichen Teil die Serine das Wasser zur Promenthouse führt. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 3 % auf Siedlungen, 56 % auf Wald und Gehölze, 40 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.Zu Longirod gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Longirod sind Saint-George, Gimel, Saint-Oyens, Burtigny, Marchissy und Le Chenit.
Partnergemeinden:
Pensionen Longirod Trient
Pensionen Longirod Blatten
Pensionen Longirod Weiningen (ZH)
Pensionen Longirod Cademario
Pensionen Longirod Bedano
Pensionen Longirod Eggersriet
Pensionen Longirod Tafers
Pensionen Longirod Basse-Allaine
Pensionen Longirod Brione sopra Minusio
Pensionen Longirod Neftenbach
Tourismusbüro:
www.Longirod.ch
Longirod.ch
www.Longirod.com
Longirod.com

Adressen:
www.pensionlongirod.ch
www.pensionenlongirod.ch
www.pension-longirod.ch
www.pensionen-longirod.ch
www.pension-longirod.com
www.pension-longirod.com
Longirod.Wirtschaft.
Longirod war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute spielt die Landwirtschaft als Erwerbszweig der Bevölkerung eine wichtige Rolle, wobei Viehzucht und Milchwirtschaft gegenüber dem Ackerbau dominieren. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner attraktiven Lage zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den grösseren Orten entlang des Genfersees ihrer Arbeit nachgehen.