Stadt Infos 123
Die Stadt Le Lieu liegt in District du Jura-Nord vaudois im Vaud .
Gemeinde_Info
Le Lieu.Geographie.
Le Lieu liegt auf 1'043 m ü. M., 31 km südwestlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains und 30 km nordwestlich von Lausanne (Luftlinie). Die Gemeinde erstreckt sich im Vallée de Joux, in einer Mulde, die durch die Geländerippe von Le Revers vom Lac de Joux abgetrennt ist, am Rand des Petit Risoux, im Waadtländer Jura.Die Fläche des 32.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Waadtländer Juras und die nordwestliche Hälfte der Wasserfläche des Lac de Joux sowie des nördlich angrenzenden Lac Brenet. Vom Steilufer des Lac de Joux erstreckt sich der Gemeindeboden nach Nordwesten über die Kalkrippe des Revers, die Mulde von Le Lieu, in der sich auch der kleine See Lac Ter (1'017 m ü. M.) befindet, bis auf die Antiklinale des Petit Risoux. Auf dem Gros Crêt wird mit 1'419 m ü. M. der höchste Punkt von Le Lieu erreicht. Der Risoux ist grösstenteils waldbedeckt, zeigt aber auch offene Flächen, typische Jurahochweiden mit entweder einzeln oder in Gruppen stehenden Fichten sowie Dolinen und oberirdisch abflusslosen Senken. Ganz im Nordosten reicht das Gebiet bis zur Roche des Arcs (1'210 m ü. M.) und zum Passübergang Col du Mont d'Orzeires. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 3 % auf Siedlungen, 60 % auf Wald und Gehölze, 34 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 3 % war unproduktives Land. (1'037 m ü. M.) am Nordostrand der Mulde des Lac Ter und Les Charbonnières (1'017 m ü. M.) am Südwestufer des Lac Brenet. Ferner gehören zu Le Lieu die Siedlung Les Esserts-de-Rive (1'008 m ü. M.) am Ufer des Lac de Joux und zahlreiche Einzelhöfe, die weit verstreut auf den Höhen des Petit Risoux liegen. Nachbargemeinden von Le Lieu sind Vallorbe, L'Abbaye und Le Chenit im Kanton Waadt sowie Mouthe, Sarrageois, Les Villedieu und Rochejean im angrenzenden Frankreich.
Partnergemeinden:
Pensionen Le Lieu Morbio Inferiore
Pensionen Le Lieu Villars-Bramard
Pensionen Le Lieu Lumino
Pensionen Le Lieu Confignon
Pensionen Le Lieu Lully (VD)
Pensionen Le Lieu Vulliens
Pensionen Le Lieu Poschiavo
Pensionen Le Lieu Hauterive (NE)
Pensionen Le Lieu Niederhasli
Pensionen Le Lieu Mervelier
Tourismusbüro:
www.Le Lieu.ch
Le Lieu.ch
www.Le Lieu.com
Le Lieu.com

Adressen:
www.pensionle-lieu.ch
www.pensionenle-lieu.ch
www.pension-le-lieu.ch
www.pensionen-le-lieu.ch
www.pension-le-lieu.com
www.pension-le-lieu.com
Le Lieu.Wirtschaft.
Schon früh entwickelte sich in Le Lieu neben der Landwirtschaft auch die handwerkliche und industrielle Tätigkeit. Am Anfang der Entwicklung standen der seit 1514 dokumentierte Eisenabbau bei Les Charbonnières. Bis ins 18. Jahrhundert waren mehrere kleine Eisenhütten in Betrieb. Seit dem 16. Jahrhundert wurde im Bereich von Les Charbonnières Holz geschlagen und zu Holzkohle verarbeitet (daher kommt auch der Ortsname). Diese wurde für die Schmelzöfen von Vallorbe benötigt. Auch in Le Lieu existierte von 1650 bis 1750 ein metallverarbeitender Betrieb. Etwa um die Mitte des 18. Jahrhunderts wurden diese Gewerbezweige durch die Uhrmacherei abgelöst, die zunächst in Heimarbeit, seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in Fabriken ausgeübt wurde.Heute sind die Haupterwerbszweige der Bevölkerung in der Uhrenindustrie, in der elektronischen Industrie, in der Metallverarbeitung, der Herstellung von Schaltapparaten, in der Informatikbranche, in Sägereien und in der Holzverarbeitung zu finden. Auch im touristischen Bereich sind einige Arbeitsplätze vorhanden. Die Landwirtschaft besitzt nur noch eine geringe Bedeutung mit Viehzucht und Milchwirtschaft sowie der Produktion von Vacherin. In Le Lieu besteht seit 1985 ein Behindertenheim.