Stadt Infos 123
Die Stadt Höchstetten liegt in Amtsbezirk Burgdorf im Bern / Berne .
Gemeinde_Info
Höchstetten BE.Geographie.
Höchstetten liegt auf 480 m ü. M., 7 km südwestlich von Herzogenbuchsee und 10 km nördlich der Stadt Burgdorf (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich leicht erhöht am Nordwestfuss des Grossholzes im Tal des Chrümelbachs, östlich der Schwemmebene der Emme, im Schweizer Mittelland.Die Fläche des 2.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen östlich der Emmeebene im Berner Mittelland, welche vom eiszeitlichen Rhonegletscher überformt wurden. Der nördliche Gemeindeteil wird von der breiten Talniederung des Chrümelbachs, der hier in die Emmeebene hinaustritt, und der Moränenhöhe Breiti eingenommen. Im Westen bildet der Waldrand der Höhe Gross Fänglenberg die Grenze. Auch die Mulde zwischen dem Fänglenberg und dem Grossholz gehört zur Gemeinde. Nach Südosten erstreckt sich der Gemeindeboden über den sanft ansteigenden Hang auf den breiten Rücken des Grossholzes, auf dem mit 563 m ü. M. der höchste Punkt von Höchstetten erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 20 % auf Wald und Gehölze, 73 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 1 % war unproduktives Land.Nachbargemeinden von Höchstetten sind Hellsau, Alchenstorf, Koppigen und Willadingen im Kanton Bern sowie Heinrichswil-Winistorf im Kanton Solothurn.
Partnergemeinden:
Pensionen Höchstetten Oberglatt
Pensionen Höchstetten Le Mouret
Pensionen Höchstetten Frauenkappelen
Pensionen Höchstetten Le Mont-sur-Lausanne
Pensionen Höchstetten Rudolfstetten-Friedlisb.
Pensionen Höchstetten
Pensionen Höchstetten Haslen
Pensionen Höchstetten Montaubion-Chardonney
Pensionen Höchstetten Blatten
Pensionen Höchstetten Alle
Tourismusbüro:
www.Höchstetten.ch
Höchstetten.ch
www.Höchstetten.com
Höchstetten.com

Adressen:
www.pensionhoechstetten.ch
www.pensionenhoechstetten.ch
www.pension-hoechstetten.ch
www.pensionen-hoechstetten.ch
www.pension-hoechstetten.com
www.pension-hoechstetten.com
Höchstetten BE.Wirtschaft.
Höchstetten war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau, der Obstbau sowie die Viehzucht einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden, unter anderem in einem Betrieb der Elektrobranche und in einer Firma für Karosseriebau. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in der Region Langenthal-Herzogenbuchsee und im Raum Solothurn arbeiten.