Stadt Infos 123
Die Stadt Haut-Vully liegt in Bezirk See / District du Lac im Fribourg / Freiburg .
Gemeinde_Info
Haut-Vully.Geographie.
Haut-Vully mit dem Zentrum Môtier liegt auf 434 m ü. M., 3.5 km nordwestlich des Bezirkshauptortes Murten (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am Nordufer des Murtensees, am Südfuss des Mont Vully, im nördlichen Freiburger Mittelland. im Westen und Praz (Vully) im Osten. Vom Seeufer erstreckt sich der Gemeindeboden nordwärts über einen rund 50 bis 200 m breiten flachen Uferrandstreifen bis auf den Mont Vully. Von diesem aus Molasse bestehenden Berg gehört der westliche Teil zu Haut-Vully. Er besitzt im Kammbereich ein Plateau, das seinen höchsten Punkt mit 623 m ü. M. erreicht. Das Plateau dacht sich gegen Westen allmählich ab und setzt sich in der Hochfläche von Mur fort. Sowohl die Nord- als auch die Südseite des Mont Vully fallen steil ab; während der Südhang mit Reben bestanden ist, befindet sich am Nordhang ein dichtes Waldgebiet (Bois du Mont).Nördlich des Mont Vully reicht die Gemeindefläche in die Ebene des Grossen Mooses und umfasst jenseits des Broyekanals (französisch Canal de la Broye) auch die Flur Le Rondet mit dem Neuhof (431 m ü. M.). Von der Gemeindefläche entfielen 1997 12 % auf Siedlungen, 13 % auf Wald und Gehölze, 72 % auf Landwirtschaft und rund 3 % war unproduktives Land.Haut-Vully besteht aus den mehreren Ortsteilen: - Môtier, 434 m ü. M., am Südfuss des Mont Vully und am Ufer des Murtensees
- Lugnorre, 507 m ü. M., auf einer Terrasse am Südwesthang des Mont Vully, an aussichtsreicher Lage rund 80 m über dem Seespiegel des Murtensees
- , 465 m ü. M., am Nordwesthang des Mont Vully über der Ebene von Cudrefin
- , 485 m ü. M., am Rand des Plateaus südwestlich des Mont Vully. Der Ort ist durch die Kantonsgrenze, welche entlang der Dorfstrasse verläuft, in den freiburgischen Teil Mur (Vully) und die waadtländische Gemeinde Mur geteilt.
- , 439 m ü. M., auf dem kleinen Schwemmkegel des Ruisseau de Forel. Der Ort wird durch die Kantonsgrenze in einen freiburgischen und einen waadtländischen Teil getrennt.
Im weiteren gehören auch einige Einzelhöfe im Grossen Moos zu Haut-Vully. Nachbargemeinden von Haut-Vully sind Bas-Vully im Kanton Freiburg, Ins im Kanton Bern sowie Cudrefin und Mur im Kanton Waadt.
Partnergemeinden:
Pensionen Haut-Vully Humlikon Pensionen Haut-Vully Zuchwil Pensionen Haut-Vully Langrickenbach Pensionen Haut-Vully Andermatt Pensionen Haut-Vully Cunter Pensionen Haut-Vully Saxon Pensionen Haut-Vully Pensionen Haut-Vully Pensionen Haut-Vully Poschiavo Pensionen Haut-Vully
Tourismusbüro:
www.Haut-Vully.ch Haut-Vully.ch
www.Haut-Vully.com
Haut-Vully.com

Adressen:
www.pensionhaut-vully.ch
www.pensionenhaut-vully.ch
www.pension-haut-vully.ch
www.pensionen-haut-vully.ch
www.pension-haut-vully.com
www.pension-haut-vully.com
Haut-Vully.Wirtschaft und Tourismus.
Haut-Vully war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau, der Gemüseanbau und der Obstbau einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Am unteren Südhang des Mont Vully und unterhalb von Mur befindet sich dank der optimalen Exposition zu Sonne ein zusammenhängendes Weinbaugebiet (vor allem Chasselas-Trauben). Einige Bewohner leben auch von der Fischerei.Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. In den Dörfern gibt es Gärtnereien, Schreinereien, Schlossereien und Weinhandlungen sowie Betriebe des Transport- und Baugewerbes. In den letzten Jahrzehnten hat sich Haut-Vully dank seiner attraktiven Lage auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die teilweise in der näheren Umgebung (Murten, Kerzers), wegen der guten Verkehrsanbindung aber auch in Neuenburg und in der Agglomeration Bern arbeiten.Haut-Vully profitiert auch vom Fremdenverkehr dank der milden und schönen Lage sowie der Möglichkeit von Wassersport auf dem Murtensee. Westlich von Môtier stehen entlang des Seeufers zahlreiche Ferien- und Wochenendhäuser.
|
Angebote:
Gemeindedaten:
Gemeinde: Haut-Vully
Kanton: Freiburg
Region: See/Lacw
Einwohner: 1298
Bevölkerungsdichte: 174
Postleitzahl: 1787 Môtier 1789 Lu
Seehöhe: 434
Gemeindefläche: 7.47
Vorwahl:
Pensionen (Fremdenzimmer) sind Beherbergungsbetriebe, die Unterkünfte mit (im Vergleich zu Hotels) eingeschränkten Dienstleistungen bereitstellen.
Interessante Details Haut-Vully:
Städte und Gemeinden:
Pension Haut-Vully Villarsel-sur-Marly Pension Haut-Vully Diemtigen Pension Haut-Vully Intragna Pension Haut-Vully Gersau Pension Haut-Vully Frick Pension Haut-Vully Pension Haut-Vully Giubiasco Pension Haut-Vully Umiken Pension Haut-Vully Boppelsen Pension Haut-Vully Camorino Pension Haut-Vully Lussery-Villars Pension Haut-Vully Cham Pension Haut-Vully Gnosca Pension Haut-Vully Pension Haut-Vully Oberrieden
|