Stadt Infos 123
Die Stadt Froideville liegt in District du Gros-de-Vaud im Vaud .
Gemeinde_Info
Froideville VD.Geographie.
Froideville liegt auf 819 m ü. M., 6 km südöstlich von Echallens und 9 km nordnordöstlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf einer Hochfläche auf der Nordwestabdachung des Jorat, im Waadtländer Mittelland. mit 844 m ü. M. gipfelt. Diese Hochfläche wird im Süden vom Tal des Flusses Talent begrenzt. Nach Südosten erstreckt sich der Gemeindeboden in das ausgedehnte Waldgebiet des Bois du Jorat, in dem der Talent sowie im nördlichen Abschnitt die Quellbäche der Mentue (Ruisseau de la Rosse und Corbassière) entspringen. Die höchste Erhebung von Froideville wird mit 907 m ü. M. im Wald des Jorat erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 10 % auf Siedlungen, 51 % auf Wald und Gehölze und 39 % auf Landwirtschaft. (810 m ü. M.), der heute um Neubauquartiere erweitert ist, mehrere weitere neue Einfamilienhaussiedlungen und einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Froideville sind Lausanne, Bottens, Poliez-Pittet, Villars-Tiercelin, Corcelles-le-Jorat und Montpreveyres.
Partnergemeinden:
Pensionen Froideville Rossenges
Pensionen Froideville Leuk
Pensionen Froideville
Pensionen Froideville Bremblens
Pensionen Froideville Ried bei Kerzers
Pensionen Froideville Roveredo (GR)
Pensionen Froideville Bannwil
Pensionen Froideville Wil (SG)
Pensionen Froideville Luzein
Pensionen Froideville
Tourismusbüro:
www.Froideville.ch
Froideville.ch
www.Froideville.com
Froideville.com

Adressen:
www.pensionfroideville.ch
www.pensionenfroideville.ch
www.pension-froideville.ch
www.pensionen-froideville.ch
www.pension-froideville.com
www.pension-froideville.com
Froideville VD.Wirtschaft.
Froideville war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute haben die Viehzucht und der Ackerbau nur noch eine untergeordnete Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. Mit dem Wachstum der Bevölkerung seit den 1970er Jahren liessen sich auch zahlreiche kleinere Unternehmen im Ort nieder. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner Nähe zu Lausanne zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich im Grossraum Lausanne arbeiten.