Stadt Infos 123
Die Stadt Bollodingen liegt in Amtsbezirk Wangen im Bern / Berne .
Gemeinde_Info
Bollodingen.Geographie.
Bollodingen liegt auf 476 m ü. M., 2 km südlich von Herzogenbuchsee und 8 km südwestlich der Stadt Langenthal (Luftlinie). Das Strassenzeilendorf erstreckt sich in der Ebene des Önztals, an der Önz nahe der Einmündung der Altachen, am nördlichen Rand des Molassehügellandes des höheren Mittellandes (Buchsiberge), im Oberaargau.Die Fläche des 2.0 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des nördlichen Berner Mittellandes. Der zentrale Teil des Gebietes wird von der rund 1 km breiten Ebene des Önztals eingenommen. Die Önz fliesst in ihrem mittleren Abschnitt in einem Tal, das lange Zeit am Rand des eiszeitlichen Rhonegletschers lag und als Schmelzwasserrinne diente. Die Talebene wird im Westen von der Höhe von Steinhof flankiert, von der das Oberholz (bis 535 m ü. M.) noch zu Bollodingen gehört. Nach Südosten erstreckt sich der Gemeindeboden auf die Molassehöhe des Humbergs, auf dem mit 597 m ü. M. die höchste Erhebung von Bollodingen erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 30 % auf Wald und Gehölze, 62 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land. (473 m ü. M.) nördlich des Dorfes und einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Bollodingen sind Herzogenbuchsee, Bettenhausen, Thörigen, Ochlenberg und Hermiswil im Kanton Bern sowie Steinhof im Kanton Solothurn.
Partnergemeinden:
Pensionen Bollodingen Neerach
Pensionen Bollodingen Cressier (FR)
Pensionen Bollodingen Zuzgen
Pensionen Bollodingen Sumiswald
Pensionen Bollodingen Camignolo
Pensionen Bollodingen Boudry
Pensionen Bollodingen
Pensionen Bollodingen St. Silvester
Pensionen Bollodingen Almens
Pensionen Bollodingen Siat
Tourismusbüro:
www.Bollodingen.ch
Bollodingen.ch
www.Bollodingen.com
Bollodingen.com

Adressen:
www.pensionbollodingen.ch
www.pensionenbollodingen.ch
www.pension-bollodingen.ch
www.pensionen-bollodingen.ch
www.pension-bollodingen.com
www.pension-bollodingen.com
Bollodingen.Wirtschaft.
Bollodingen war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau, der Obstbau (in Dorfnähe) und die Viehzucht einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Einige weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden, unter anderem in Betrieben des Maschinenbaus und des Fensterbaus. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in der Region Langenthal-Herzogenbuchsee arbeiten.