Stadt Infos 123
Die Stadt Bösingen liegt in Bezirk Sense im Fribourg / Freiburg .
Gemeinde_Info
Bösingen FR.Geographie.
Bösingen liegt auf 550 m ü. M. am nördlichen Rand des Sensebezirks, 11 km nordöstlich der Kantonshauptstadt Freiburg (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf einem Geländevorsprung rund 60 m über dem Talboden der Saane, nahe der Einmündung der Sense bei Laupen, im nordöstlichen Freiburger Mittelland.Die Fläche des 14.3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des östlich des Saanetals liegenden Molassehügellandes, das vom eiszeitlichen Rhônegletscher überformt wurde. Die Gemeindegrenze von Bösingen wird im Nordwesten von der Saane und im Norden von der Sense gebildet. Das Gebiet reicht aber nicht bis an den Zusammenfluss, weil das Quartier Bösingenfeld als Brückenkopf noch zu Laupen gehört. Beide Flussläufe sind in diesem Abschnitt kanalisiert und begradigt. (606 m ü. M.), Oberes Mülibergholz (562 m ü. M.) und Litzistorfhubel (603 m ü. M.) terrassenartig weiter an und erreicht auf dem Dornihubel mit 656 m ü. M. die höchste Erhebung von Bösingen. In das Molasseplateau eingeschnitten sind die Tälchen des Richterwilbachs und des Noflenbachs. Ganz im Süden erstreckt sich der Gemeindeboden bis zur Talmulde beim Bahnhof Schmitten. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 9 % auf Siedlungen, 15 % auf Wald und Gehölze, 75 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.Zu Bösingen gehören neben dem Hauptdorf eine ganze Reihe von Weilern, Hofsiedlungen und Einzelhöfen. Die bedeutenden davon sind (von Norden nach Süden): - Thürlefeld, 500 m ü. M., ein Wohnquartier im Sensetal am Südrand von Laupen
- Tuftera, 505 m ü. M., ein ehemaliger Weiler am Südrand des Sensetals
- Niederbösingen, 507 m ü. M., leicht erhöht am südlichen Talrand der Saane
- Noflen, 512 m ü. M., am südlichen Talrand der Sense und am Noflenbach
- Grenchen, 580 m ü. M., auf dem Hochplateau südlich des Sensetals
- Fendringen, 583 m ü. M., auf dem Hochplateau am Rand der Niederung des Mooses
- Uttiwil, 625 m ü. M., auf dem Hochplateau nördlich des Dornihubels
- Riederberg, 532 m ü. M., am Richterwilbach zwischen den Höhen des Oberen Mülibergholzes und des Riederbergholzes
- Vogelshus, 549 m ü. M., auf dem Hochplateau südlich des Saanetals
- Litzistorf, 571 m ü. M., westlich des Tals des Richterwilbaches
- Richterwil, 586 m ü. M., im Tal des Richterwilbaches
- Friseneit, 596 m ü. M., in der Talmulde des Richterwilbaches südlich des Dornihubels
Nachbargemeinden von Bösingen sind Wünnewil-Flamatt, Schmitten, Düdingen und Kleinbösingen auf Freiburger Boden und die zum Berner Gebiet gehörenden Gemeinden Kriechenwil und Neuenegg sowie das Städtchen Laupen.
Partnergemeinden:
Pensionen Bösingen Pontresina Pensionen Bösingen Naz Pensionen Bösingen Stierva Pensionen Bösingen Frauenkappelen Pensionen Bösingen Medeglia Pensionen Bösingen Cham Pensionen Bösingen Pensionen Bösingen Combremont-le-Grand Pensionen Bösingen Poschiavo Pensionen Bösingen Einsiedeln
Tourismusbüro:
www.Bösingen.ch Bösingen.ch
www.Bösingen.com
Bösingen.com

Adressen:
www.pensionboesingen.ch
www.pensionenboesingen.ch
www.pension-boesingen.ch
www.pensionen-boesingen.ch
www.pension-boesingen.com
www.pension-boesingen.com
Bösingen FR.Wirtschaft.
Bösingen war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts eine vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägte Gemeinde. Bei Lischera wurde im 18. und 19. Jahrhundert eine Ziegelei betrieben. Noch heute haben die Milchwirtschaft, die Viehzucht sowie der Ackerbau und der Obstbau vor allem im südlichen Gemeindeteil einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung.Zahlreiche weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. Bösingen ist wirtschaftlich eng mit dem Nachbarort Laupen verbunden. Seit den 1970er Jahren entstand in der Talaue der Saane ein grösseres Gewerbe- und Industriegebiet. Heute sind in Bösingen verschiedene Betriebe des Baugewerbes sowie Unternehmen der Metallverarbeitung, der Feinmechanik, der Informationstechnologie und des Storenbaus ansässig.Bis 1970 war Bösingen eine aus zahlreichen Weilern bestehende Streusiedlungsgemeinde. Erst seither entwickelte sich das eigentliche Dorf Bösingen durch die Errichtung eines ausgedehnten Wohnquartiers zum Siedlungszentrum. Auch bei Tuftera und im Thürlefeld an der Grenze nach Laupen entstanden neue Wohnsiedlungen. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die hauptsächlich in den Regionen Bern und Freiburg arbeiten.
|
Angebote:
Gemeindedaten:
Pensionen (Fremdenzimmer) sind Beherbergungsbetriebe, die Unterkünfte mit (im Vergleich zu Hotels) eingeschränkten Dienstleistungen bereitstellen.
Interessante Details Bösingen:
Städte und Gemeinden:
Pension Bösingen Saicourt Pension Bösingen Pension Bösingen Lohn (GR) Pension Bösingen Jeuss Pension Bösingen Beringen Pension Bösingen Schwadernau Pension Bösingen Sirnach Pension Bösingen Reute (AR) Pension Bösingen Mairengo Pension Bösingen Vouvry Pension Bösingen Montaubion-Chardonney Pension Bösingen Rupperswil Pension Bösingen Savognin Pension Bösingen Entlebuch Pension Bösingen Corpataux-Magnedens
|