Stadt Infos 123
Die Stadt Berolle liegt in District de Morges im Vaud .
Gemeinde_Info
Berolle.Geographie.
Berolle liegt auf 760 m ü. M., 14 km westnordwestlich der Bezirkshauptstadt Morges (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich am Jurasüdfuss, an aussichtsreicher Lage leicht erhöht über dem Jurafussplateau.Die Fläche des 9.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Jurasüdhang. Der Gemeindeboden erstreckt sich von der Ebene des Jurafussplateaus im Bereich des Quellgebietes des Veyron nach Nordwesten über den dicht bewaldeten Steilhang (Côte de Berolle) bis auf die Antiklinale des Mont Tendre. Dem Mont Tendre südöstlich vorgelagert ist der Crêt de Mondisé (1'525 m ü. M.), nordwestlich davon folgen eine kleine Senke und dann der eigentliche Kamm des Mont Tendre, an dessen Südhang mit 1'600 m ü. M. der höchste Punkt von Berolle erreicht wird. Im Bereich von Pré de Ballens und Druchaux befinden sich ausgedehnte Jurahochweiden mit mächtigen Fichten, die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 3 % auf Siedlungen, 61 % auf Wald und Gehölze, 35 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land. (780 m ü. M.), Les Molliettes (754 m ü. M.) und La Verrière (763 m ü. M.), alle nahe beim Dorf gelegen, sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Berolle sind Bière, Ballens, Mollens, Montricher und Le Chenit.
Partnergemeinden:
Pensionen Berolle Gurtnellen
Pensionen Berolle
Pensionen Berolle Cheseaux-sur-Lausanne
Pensionen Berolle Sarmenstorf
Pensionen Berolle Heimberg
Pensionen Berolle Ramlinsburg
Pensionen Berolle Grossdietwil
Pensionen Berolle Montherod
Pensionen Berolle Baltschieder
Pensionen Berolle
Tourismusbüro:
www.Berolle.ch
Berolle.ch
www.Berolle.com
Berolle.com

Adressen:
www.pensionberolle.ch
www.pensionenberolle.ch
www.pension-berolle.ch
www.pensionen-berolle.ch
www.pension-berolle.com
www.pension-berolle.com
Berolle.Wirtschaft.
Berolle ist noch heute ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf, wobei der Ackerbau am Jurafuss überwiegt, während auf den Hochlagen im Jura Viehzucht und Milchwirtschaft betrieben wird. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. In La Verrière gab es von 1730 bis 1750 eine Glashütte. Da sich Berolle in den letzten Jahrzehnten auch zur Wohngemeinde entwickelt hat, sind viele Erwerbstätige Wegpendler.