Stadt Infos 123
Die Stadt Bauen liegt in Kanton Uri im Uri .
Gemeinde_Info
Bauen UR.Geographie.
Das Dorf liegt am Westufer des Urnersees am Fuss der Bauenstöcke. Zur Gemeinde gehört auch der zwei Kilometer südlöstlich des Dorfs liegende Weiler Isleten auf dem Delta des Isenthalerbachs.Bloss 11 ha oder 2,9% der Gemeinde sind Siedlungsfläche. Davon sind 10 ha Gebäude- oder Industrieareal und 1 ha Verkehrsfläche. Bedeutender ist die Landwirtschaftsfläche mit 51 ha oder einem Anteil von 13,5%. Darunter befinden sich kaum Alpgebiete, sondern hauptsächlich Wies- und Ackerland sowie Obstanbaugebiete. Ausserdem sind 284 ha oder 74,9% des Gemeindeareals von Wald und Gehölz bedeckt. Darunter alleine 259 ha Wald. Dies ist der höchste Anteil an Waldgebieten im ganzen Kanton. Unproduktives Gebiet bedecken den Rest des Gemeindegebiets, nämlich 33 ha oder 8,7%. Es handelt sich dabei teilweise um vegetationslose Flächen (Hochgebirge) oder Gebiete mit unproduktiver Vegetation (hochalpine Vegetation) wie auch um Gewässerflächen.Bauen grenzt im Norden und Westen an Seelisberg, im Osten an den Vierwaldstättersee und im Süden an Isenthal.
Partnergemeinden:
Pensionen Bauen L'Abbaye
Pensionen Bauen
Pensionen Bauen Gempen
Pensionen Bauen Niederried bei Kallnach
Pensionen Bauen Kloten
Pensionen Bauen Triengen
Pensionen Bauen La Chaux-de-Fonds
Pensionen Bauen
Pensionen Bauen Jonen
Pensionen Bauen Soral
Tourismusbüro:
www.Bauen.ch
Bauen.ch
www.Bauen.com
Bauen.com

Adressen:
www.pensionbauen.ch
www.pensionenbauen.ch
www.pension-bauen.ch
www.pensionen-bauen.ch
www.pension-bauen.com
www.pension-bauen.com
Bauen UR.Wirtschaft.
Im Jahr 2005 gab es 8 Landwirtschaftsbetriebe, die 16 Arbeitsstellen anboten. Industrie und Gewerbe beschäftigten in 3 Arbeitsstätten 7, der Dienstleistungsbereich in 7 Betrieben 44 Personen (Beschäftigung auf Vollzeitstellen umgerechnet). Die Volkszählung 2000 ergab 8 Landwirtschafts- und Forstbetriebe mit 25 Beschäftigten. Die Betriebszählung 2001 kam auf 3 Industrie- und Gewerbebetriebe mit 23 und 8 Dienstleistungsunternehmen mit 52 Beschäftigten. Von den im Jahr 2000 106 erwerbstätigen Personen Bauens arbeiteten 44 (41,51%) in der eigenen Gemeinde. Insgesamt bot der Ort 73 Leuten Arbeitsplätze an, von denen 44 (60,27%) Einheimische waren.