Stadt Infos 123
Die Stadt Auenstein liegt in Bezirk Brugg im Aargau .
Gemeinde_Info
Auenstein AG.Geographie.
Das Dorf liegt zwischen dem nördlichen Ufer der Aare und dem Südhang der 772 Meter hohen Gislifluh, einer Erhebung der südlichsten Kette des Faltenjuras. Der stellenweise sehr steile Hang ist zum grössten Teil bewaldet, weist aber mehrere Waldweiden auf. Die Gisifluh geht in Richtung Osten in den zunehmend flacheren Veltheimerberg über, an dessen Osthang sich ein Steinbruch befindet. Rund einen Kilometer östlich von Auenstein liegt der Ortsteil Fahr (359 m ü. M.), wo sich ein weiterer, rund 1 km² grosser Steinbruch befindet. In der Aare liegt eine rund zwei Kilometer lange und maximal fünfzig Meter breite bewaldete Insel, die durch angeschwemmtes Geschiebe entstanden ist.[3]Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 568 Hektaren, davon sind 254 Hektaren mit Wald bedeckt. und 119 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt liegt auf der Gisifluh auf 772 Metern, der tiefste auf 350 Metern an der Aare.Nachbargemeinden sind Oberflachs und Veltheim im Norden, Möriken-Wildegg im Osten, Rupperswil im Süden, Biberstein im Westen sowie Thalheim im Nordwesten.
Partnergemeinden:
Pensionen Auenstein Ostermundigen
Pensionen Auenstein Lamone
Pensionen Auenstein Erschmatt
Pensionen Auenstein Uttwil
Pensionen Auenstein Oberhof
Pensionen Auenstein Affoltern im Emmental
Pensionen Auenstein
Pensionen Auenstein Sulz (AG)
Pensionen Auenstein Niederweningen
Pensionen Auenstein Felben-Wellhausen
Tourismusbüro:
www.Auenstein.ch
Auenstein.ch
www.Auenstein.com
Auenstein.com

Adressen:
www.pensionauenstein.ch
www.pensionenauenstein.ch
www.pension-auenstein.ch
www.pensionen-auenstein.ch
www.pension-auenstein.com
www.pension-auenstein.com
Auenstein AG.Wirtschaft.
[8] Auf einer Fläche von knapp 10 Hektaren wird Weinbau betrieben; angebaut werden die Rebsorten Riesling (Weisswein) und Blauburgunder (Rotwein). In zwei grossen Steinbrüchen auf dem Gemeindegebiet von Auenstein werden Kalkstein und Mergel abgebaut, die in der Jura-Cement-Fabrik im benachbarten Wildegg verarbeitet werden. Die meisten Erwerbstätigen sind Wegpendler und arbeiten in den umliegenden grösseren Gemeinden.