Stadt Infos 123
Die Stadt Wiler bei Utzenstorf liegt in Amtsbezirk Fraubrunnen im Bern / Berne .
Gemeinde_Info
Wiler bei Utzenstorf.Geographie.
Wiler bei Utzenstorf liegt auf 462 m ü. M., 6 km südlich der Stadt Solothurn (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der flachen Schwemmlandebene der Emme, östlich des kanalisierten Flusslaufs, im Schweizer Mittelland., auf dem mit 471 m ü. M. der höchste Punkt von Wiler bei Utzenstorf erreicht wird. Die Ebene wird durch den Strackbach nach Norden zur Emme entwässert. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 13 % auf Siedlungen, 31 % auf Wald und Gehölze, 55 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land. (469 m ü. M.) am Südrand des Gemeindegebietes. Nachbargemeinden von Wiler bei Utzenstorf sind Zielebach, Utzenstorf und Bätterkinden.
Partnergemeinden:
Pensionen Wiler bei Utzenstorf
Pensionen Wiler bei Utzenstorf Mesocco
Pensionen Wiler bei Utzenstorf
Pensionen Wiler bei Utzenstorf Bardonnex
Pensionen Wiler bei Utzenstorf Rohrbachgraben
Pensionen Wiler bei Utzenstorf Bubikon
Pensionen Wiler bei Utzenstorf Montricher
Pensionen Wiler bei Utzenstorf Meinier
Pensionen Wiler bei Utzenstorf Muralto
Pensionen Wiler bei Utzenstorf Cugnasco-Gerra
Tourismusbüro:
www.Wiler bei Utzenstorf.ch
Wiler bei Utzenstorf.ch
www.Wiler bei Utzenstorf.com
Wiler bei Utzenstorf.com

Adressen:
www.pensionwiler-bei-utzenstorf.ch
www.pensionenwiler-bei-utzenstorf.ch
www.pension-wiler-bei-utzenstorf.ch
www.pensionen-wiler-bei-utzenstorf.ch
www.pension-wiler-bei-utzenstorf.com
www.pension-wiler-bei-utzenstorf.com
Wiler bei Utzenstorf.Wirtschaft.
Wiler bei Utzenstorf war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau, die Viehzucht und die Forstwirtschaft einen gewissen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. In Wiler bei Utzenstorf sind heute Betriebe des Baugewerbes, des Maschinen- und Metallbaus, des Gartenbaus und der Holzverarbeitung vertreten. Im internationalen Schienengüterverkehr tätig ist die Crossrail AG. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in den grösseren Ortschaften der Umgebung sowie im Raum Solothurn arbeiten.