Stadt Infos 123
Die Stadt Maienfeld liegt in Bezirk Landquart im Graubünden / Grigioni / Grischun .
Gemeinde_Info
Maienfeld.Geographie.
Maienfeld liegt acht Kilometer südöstlich von Sargans im unteren Churer Rheintal und wird auch die dritte Stadt am Rhein genannt. Das Gemeindegebiet grenzt im Westen an die Gemeinde Bad Ragaz, Kanton St. Gallen, im Westen und Norden an Gebiete der Gemeinde Fläsch, Kanton Graubünden, im Norden an Gebiete der Gemeinden Balzers, Triesen und Schaan, Fürstentum Liechtenstein, und Nenzing, Vorarlberg, Österreich, im Osten an die Gemeinde Seewis im Prättigau, Kanton Graubünden, im Südwesten an die Gemeinden Jenins und Malans, Kanton Graubünden, im Süden an Gebiete der Gemeinden Igis und Zizers, Kanton Graubünden, sowie im Südwesten an die Gemeinde Mastrils, Kanton Graubünden.Der Ort liegt auf der rechten Talseite des Rheins am Fuss des Falknis und besteht aus dem Städtchen, Bovel, Rofels und St. Luzisteig, einem Passübergang ins Fürstentum Liechtenstein mit einer Festung aus dem 18. Jahrhundert, die heute noch als Kaserne der Schweizer Armee genutzt wird. Die alte Walsersiedlung Stürfis wurde bereits 1633 aufgegeben und in eine Alp der Stadt Maienfeld umgewandelt, die Bewohner nach Rofels umgesiedelt. Die Walsersiedlung Guscha dagegen war noch bis 1969 bewohnt, als die zwei letzten ansässigen Familien nach dem Verkauf des Landes an die Armee als Übungsgelände wegzogen. Zwischen Maienfeld und Jenins liegt das Bachbett der Teilerrüfi.Vom gesamten Gemeindegebiet von 3237 ha sind 1433 ha landwirtschaftliche Nutzflächen. Der grösste Teil davon besteht aus Ackerland und Maiensässen (737 ha), doch dienen 122 ha dem Reb-, Obst- und Gartenbau. 1034 ha des Gemeindeareals sind von Wald und Gehölz bedeckt. Nebst 596 ha unproduktiver Fläche (meist Gebirge) werden 174 ha als Siedlungsfläche genutzt.Bis zum 23. Oktober 1977 bestand eine sogenannte Kommunanz, in Form des Gemeinschaftsgebietes Maienfeld-Fläsch, das den Gemeinden Fläsch und Maienfeld gemeinsam gehörte.
Partnergemeinden:
Pensionen Maienfeld Gresso
Pensionen Maienfeld Murten
Pensionen Maienfeld Lenzburg
Pensionen Maienfeld Birmenstorf (AG)
Pensionen Maienfeld
Pensionen Maienfeld Villars-le-Terroir
Pensionen Maienfeld Cronay
Pensionen Maienfeld Torricella-Taverne
Pensionen Maienfeld Liestal
Pensionen Maienfeld Freienbach
Tourismusbüro:
www.Maienfeld.ch
Maienfeld.ch
www.Maienfeld.com
Maienfeld.com

Adressen:
www.pensionmaienfeld.ch
www.pensionenmaienfeld.ch
www.pension-maienfeld.ch
www.pensionen-maienfeld.ch
www.pension-maienfeld.com
www.pension-maienfeld.com
Maienfeld.Wirtschaft.
Der Weinbau spielt seit alters her eine wichtige Rolle und ist der grösste Wirtschaftszweig. Hauptsorte ist der Blauburgunder, der früher unter dem Namen Beerliwein verkauft wurde (heute nur noch vereinzelt zu finden). An zweiter Stelle folgt der Riesling-Silvaner gefolgt von Weissburgunder (Pinot Blanc), Chardonnay und Grauburgunder (Pinot Gris). In Maienfeld wird eine Rebfläche von 108,9 ha bewirtschaftet (Graubünden total: 418,5 ha) und ist somit die grösste Weinbaugemeinde im Kanton.Die übrige Landwirtschaft besteht aus Ackerbau und Viehwirtschaft. Es gibt einige kleinere Industriebetriebe. Viele Maienfelder pendeln zur Arbeit nach Chur, Landquart oder Bad Ragaz.